Welche Datenschutzrichtlinien gelten bei der Nutzung der Remini App?

Melden
  1. Allgemeines zur Datenerhebung
  2. Art der gesammelten Daten
  3. Zweck der Datenverarbeitung
  4. Datenweitergabe und Drittanbieter
  5. Speicherdauer und Rechte der Nutzer
  6. Sicherheitsmaßnahmen
  7. Einwilligung und Änderungen der Datenschutzrichtlinien

Allgemeines zur Datenerhebung

Die Remini App ist eine Anwendung, die vor allem für die Verbesserung und Restaurierung von Fotos mithilfe künstlicher Intelligenz verwendet wird. Um diese Funktionen bereitzustellen, erhebt und verarbeitet die App verschiedene Arten von personenbezogenen Daten ihrer Nutzer. Die Datenerhebung erfolgt dabei nach den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, falls Nutzer aus der EU stammen.

Art der gesammelten Daten

Zu den personenbezogenen Daten, die von der Remini App erfasst werden, zählen unter anderem Informationen, die Nutzer direkt zur Verfügung stellen, wie E-Mail-Adressen und Nutzerdaten, sowie technische Informationen wie Gerätekennungen, IP-Adressen und Nutzungsdaten. Besonders relevant ist die Verarbeitung von Bilddaten, da die App Fotos zur Verbesserung hochlädt und verarbeitet. Diese Bilddaten können sensible Informationen enthalten, weshalb der Umgang mit ihnen besonders sensibel ist.

Zweck der Datenverarbeitung

Die gesammelten Daten werden hauptsächlich genutzt, damit die App ihre Kernfunktionen – wie die Bildverbesserung und -restaurierung – durchführen kann. Darüber hinaus dienen die Daten der Verwaltung des Nutzerkontos, der Verbesserung des Service, dem Kundensupport sowie der Durchführung von Analysen und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte und Werbung. Die Verarbeitung der Bilddaten erfolgt nur im Rahmen der notwendigen Funktionalität und wird nicht ohne ausdrückliche Zustimmung für andere Zwecke verwendet.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Die Remini App kann zur Erfüllung ihrer Dienste und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses auf Drittanbieter zurückgreifen, wie Cloud-Dienste zur Speicherung und Verarbeitung der Bilder sowie Analyse- und Werbepartner. In solchen Fällen werden die Daten gemäß vertraglicher Vereinbarungen nur im erforderlichen Umfang und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen weitergegeben. Eine uneingeschränkte Weitergabe oder der Verkauf von personenbezogenen Daten an Dritte ist nicht vorgesehen.

Speicherdauer und Rechte der Nutzer

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Zwecke der Datenverarbeitung notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Nutzer haben jederzeit das Recht, Auskunft über ihre gespeicherten Daten zu erhalten, diese berichtigen oder löschen zu lassen, der Verarbeitung zu widersprechen sowie eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Zudem besteht das Recht auf Datenübertragbarkeit und die Möglichkeit, Beschwerden bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Sicherheitsmaßnahmen

Die Betreiber der Remini App setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten, insbesondere um unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu verhindern. Hierzu zählen Verschlüsselungstechnologien, Zugriffsbeschränkungen sowie regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Einwilligung und Änderungen der Datenschutzrichtlinien

Die Nutzung der Remini App setzt in der Regel die Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien voraus. Nutzer werden über wesentliche Änderungen der Datenschutzbestimmungen informiert und haben in diesem Fall die Möglichkeit, ihre Zustimmung zu widerrufen oder die App nicht weiter zu nutzen. Es wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinien regelmäßig zu überprüfen, um stets über den aktuellen Umgang mit personenbezogenen Daten informiert zu sein.

0
0 Kommentare