Welche Berechtigungen benötigt die AdGuard App für die volle Funktionalität?

Melden
  1. Netzwerkzugriff
  2. VPN-Berechtigung
  3. Zugriff auf den Speicher
  4. Zugriff auf Benachrichtigungen
  5. Zugriff auf Hintergrundaktivitäten
  6. Optionale Berechtigungen
  7. Fazit

Netzwerkzugriff

Die AdGuard App benötigt umfassenden Netzwerkzugriff, um den Internetverkehr filtern und schützen zu können. Dies umfasst die Berechtigung, den gesamten Datenverkehr zu überwachen und so Werbung, Tracker sowie schädliche Webseiten effektiv zu blockieren. Ohne diese Berechtigung wäre es nicht möglich, die Filterung auf Paketebene durchzuführen oder HTTPS-Verbindungen sicher zu analysieren.

VPN-Berechtigung

AdGuard nutzt ein lokales VPN, um den Netzwerkverkehr umzuleiten, zu analysieren und zu filtern. Dafür benötigt die App die Berechtigung, ein VPN einzurichten und zu verwalten. Diese Berechtigung erlaubt es AdGuard, den gesamten Datenverkehr über das Gerät zu steuern, ohne dass der Nutzer manuell einen Proxy einstellen muss. Dies ist essenziell, um Werbung systemweit effektiv zu blockieren, auch in Apps außerhalb des Browsers.

Zugriff auf den Speicher

Die App benötigt Zugriff auf den Gerätespeicher, um Filterlisten herunterzuladen, zu aktualisieren sowie lokale Konfigurationen und Protokolldateien zu speichern. Dadurch kann AdGuard stets aktuelle Filterregeln verwenden und die Nutzererfahrung verbessern. Der Speicherzugriff ist außerdem wichtig, wenn beispielsweise benutzerdefinierte Filterregeln importiert oder exportiert werden sollen.

Zugriff auf Benachrichtigungen

Um störende Benachrichtigungen gezielt blockieren zu können, fordert AdGuard Berechtigungen für den Zugriff auf Benachrichtigungen an. Dies ermöglicht es, unerwünschte Push-Nachrichten zu erkennen und gegebenenfalls zu unterdrücken. Die Berechtigung trägt außerdem dazu bei, dem Benutzer Hilfestellungen und Warnungen zur Filterung anzuzeigen.

Zugriff auf Hintergrundaktivitäten

Um kontinuierlich im Hintergrund aktiv zu sein und die Filterung des Datenverkehrs auch dann sicherzustellen, wenn die App nicht im Vordergrund läuft, benötigt AdGuard entsprechende Hintergrundberechtigungen. Dadurch kann die App zuverlässig die Firewall- und Werbeblockerfunktionen jederzeit aufrechterhalten, ohne vom System beendet zu werden.

Optionale Berechtigungen

Einige Berechtigungen, wie der Zugriff auf Standortdaten, sind nicht zwingend notwendig für die Grundfunktion, können jedoch für spezielle Features wie den Schutz vor ortsabhängiger Werbung genutzt werden. Diese werden meist optional erfragt und können von den Nutzern abgelehnt werden, ohne dass die Grundfunktionalität verloren geht.

Fazit

Für die volle Funktionalität benötigt die AdGuard App in erster Linie die Berechtigungen für Netzwerkzugriff, VPN-Nutzung, Speicherzugriff, Benachrichtigungen sowie Hintergrundaktivitäten. Diese Berechtigungen ermöglichen es der App, umfassend Werbung und Tracker systemweit zu blockieren und das Nutzererlebnis deutlich zu verbessern. Optional erweiterte Berechtigungen können je nach Anwendungsfall zusätzlichen Schutz bieten.

0
0 Kommentare