Was tun, wenn Hotjar Heatmaps nicht geladen werden?
- Einführung
- Überprüfung der Einbindung des Hotjar Scripts
- Prüfung auf Blockierungen durch Browser oder Plugins
- Serverseitige Einstellungen und Content Security Policy (CSP)
- Überprüfung auf JavaScript-Fehler
- Prüfung der Hotjar Konto- und Projektkonfiguration
- Verbindung und Netzwerkprobleme
- Update und Kompatibilität der Hotjar-Skripte
- Support und weitere Hilfe
Einführung
Wenn Hotjar Heatmaps auf Ihrer Webseite nicht geladen werden, kann das verschiedene Ursachen haben.
Heatmaps sind ein wichtiges Tool, um das Verhalten der Nutzer zu verstehen, und deren Ausfall kann Ihre Analyse beeinträchtigen.
In diesem Artikel erläutern wir ausführlich, welche Schritte Sie ergreifen können, um das Problem zu beheben.
Überprüfung der Einbindung des Hotjar Scripts
Zunächst ist es wichtig sicherzustellen, dass der Hotjar Tracking-Code korrekt in den HTML-Code Ihrer Website eingebunden wurde.
Der Code sollte im <head>-Bereich oder unmittelbar vor dem schließenden <body>-Tag platziert sein.
Achten Sie darauf, dass keine Tippfehler vorliegen, die Hotjar-ID korrekt ist und der Code überhaupt ausgeführt wird.
Prüfung auf Blockierungen durch Browser oder Plugins
Viele Browser verfügen über integrierte Tracker-Blocker oder Datenschutzfunktionen, die die Hotjar-Skripte verhindern können.
Ebenso können Nutzer Adblocker oder Datenschutz-Plugins installiert haben, die das Laden von Heatmaps unterbinden.
Testen Sie daher in einem Browser ohne aktive Erweiterungen oder in einem Inkognito-/Privatmodus, ob die Heatmaps dort funktionieren.
Serverseitige Einstellungen und Content Security Policy (CSP)
Manchmal sind serverseitige Sicherheitsmechanismen oder Content Security Policies so eingestellt, dass sie das Laden externer Skripte verhindern.
Überprüfen Sie, ob Ihre Website eine CSP verwendet und ob darin Domains von Hotjar (wie hotjar.com oder *.hotjar.io) als erlaubte Quellen eingetragen sind.
Falls nicht, müssen Sie entsprechende Anpassungen vornehmen, um das Laden der Heatmap-Skripte zuzulassen.
Überprüfung auf JavaScript-Fehler
Wenn auf Ihrer Website JavaScript-Fehler auftreten, kann dies verhindern, dass Hotjar-Skripte ausgeführt werden.
Öffnen Sie die Entwicklerkonsole Ihres Browsers (meist über F12) und prüfen Sie, ob Fehler gemeldet werden.
Beheben Sie vorhandene JavaScript-Probleme, um die ordnungsgemäße Ausführung von Hotjar zu gewährleisten.
Prüfung der Hotjar Konto- und Projektkonfiguration
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hotjar-Konto aktiv ist und das Projekt, das Sie verwenden möchten, korrekt eingerichtet wurde.
Wenn das Konto gesperrt ist oder die Tracking-Domain nicht freigegeben wurde, kann Hotjar keine Daten sammeln und somit auch keine Heatmaps laden.
Überprüfen Sie in Ihrem Hotjar-Dashboard die Einstellungen für Domains und Projekte sowie Ihre Nutzungsbedingungen und Zahlungsinformationen.
Verbindung und Netzwerkprobleme
Ein weiterer möglicher Grund für das Nichtladen der Heatmaps können Verbindungsprobleme sein.
Netzwerkblockaden durch Firewalls, Unternehmensnetzwerke oder VPNs können den Datenfluss verhindern.
Bei solchen Einschränkungen konfigurieren Sie gegebenenfalls die Netzwerkeinstellungen entsprechend oder wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Update und Kompatibilität der Hotjar-Skripte
Hotjar aktualisiert seine Skripte regelmäßig. Stellen Sie sicher, dass Sie den aktuellen Tracking-Code verwenden.
Laden Sie direkt aus Ihrem Hotjar-Konto den neuesten Tracking-Code herunter und tauschen Sie gegebenenfalls die alte Version aus.
Support und weitere Hilfe
Wenn alle oben genannten Ansätze nicht zum Erfolg führen, empfiehlt es sich, den Hotjar-Support zu kontaktieren.
Zusätzlich gibt es in Foren und der Dokumentation von Hotjar wertvolle Informationen, die bei der Fehlersuche unterstützen.
