Was passiert bei einem Widerruf eines Kaufs mit Amazon Ratenzahlung?

Melden
  1. Grundlegendes zum Widerruf
  2. Vorgehen bei Widerruf mit Ratenzahlung
  3. Rückzahlung der bereits gezahlten Raten
  4. Mögliche Besonderheiten und wichtige Hinweise
  5. Zusammenfassung

Grundlegendes zum Widerruf

Wenn Sie einen bei Amazon getätigten Kauf widerrufen, gilt grundsätzlich das gesetzliche Widerrufsrecht für Fernabsatzverträge. Dieses erlaubt es Ihnen, den Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Bei einem Kauf, der über die Amazon Ratenzahlung finanziert wurde, sind jedoch besondere Bedingungen zu beachten. Der Widerruf betrifft sowohl den Kaufvertrag mit Amazon als auch die Finanzierung über den Finanzierungspartner, der in der Regel die Ratenzahlung ermöglicht.

Vorgehen bei Widerruf mit Ratenzahlung

Wenn Sie den Kauf widerrufen, teilen Sie Amazon mit, dass Sie den Vertrag nicht fortführen möchten. Sie müssen die Ware an Amazon zurücksenden und erhalten im Gegenzug den bereits gezahlten Kaufpreis zurückerstattet. Wichtig ist hierbei, dass die Rückabwicklung des Kaufvertrags automatisch Auswirkungen auf die Ratenzahlungsvereinbarung hat.

Da die Ratenzahlung eine Finanzierung darstellt, wird mit dem Widerruf auch der Finanzierungvertrag als unwirksam angesehen. Das bedeutet, dass Sie keine weiteren Raten zahlen müssen und bereits geleistete Raten oder Anzahlungen rückerstattet bekommen beziehungsweise einbehalten werden, bis die Ware bei Amazon eingegangen und geprüft wurde. Im Idealfall setzen sich Amazon und der Finanzierungspartner in diesem Prozess miteinander in Verbindung, sodass der Kreditvertrag storniert werden kann.

Rückzahlung der bereits gezahlten Raten

Sollten Sie vor dem Widerruf bereits eine oder mehrere Raten bezahlt haben, so erfolgt eine Prüfung, ob diese zu viel gezahlt wurden. Da mit dem Widerruf der Kaufvertrag entfällt, erfolgt eine vollständige Rückerstattung der geleisteten Zahlungen. Gegebenenfalls wird der Finanzierungspartner die Rückzahlung der bereits geleisteten Raten veranlassen, sofern diese nicht bereits erstattet worden sind.

Mögliche Besonderheiten und wichtige Hinweise

Es ist möglich, dass der Finanzierungspartner zur Abwicklung eine Frist für die Rückgabe der Ware vorgibt oder bestimmte Voraussetzungen für die Rückzahlung verlangt. In Einzelfällen kann es auch zu Rückfragen bezüglich des Widerrufs und der Rückabwicklung kommen. Es empfiehlt sich daher, den Widerruf schriftlich und am besten auch direkt über das Amazon-Konto zu erklären und die Rücksendung schnellstmöglich durchzuführen.

Wenn Sie wider Erwarten die Ware nicht zurücksenden, kann Amazon bzw. der Finanzierungspartner die Ratenzahlung weiterhin einfordern, da der Widerruf nur wirksam wird, wenn die Ware zurückgegeben wird. Außerdem können durch Verzögerungen zusätzliche Kosten entstehen.

Zusammenfassung

Beim Widerruf eines Kaufs mit Amazon Ratenzahlung wird der Kaufvertrag aufgehoben und die Ratenzahlungsvereinbarung automatisch beendet. Die Ware muss zurückgegeben werden und bereits gezahlte Raten werden erstattet. Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie den Widerruf zügig erklären und die Rücksendung der Ware schnell vornehmen. Die Kommunikation mit Amazon und dem Finanzierungspartner ist hierbei entscheidend, damit die Rückabwicklung reibungslos verläuft.

0
0 Kommentare