Was kann ich tun, wenn ich mein Fritzbox Kennwort vergessen habe?
- Unterschiedliche Fritzbox Kennwörter
- Zugriff ohne Kennwort mithilfe der Zugangsdaten auf dem Aufkleber
- Zurücksetzen der Fritzbox auf Werkseinstellungen
- Wichtige Hinweise nach dem Zurücksetzen
- Alternative Möglichkeiten und Support
- Fazit
Es ist ärgerlich, wenn man das Kennwort für die Fritzbox vergessen hat, da es den Zugriff auf wichtige Einstellungen und Netzwerkkonfigurationen einschränkt. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, wieder Zugriff auf die Fritzbox zu erhalten, ohne das Gerät dauerhaft zu beeinträchtigen oder zu ersetzen.
Unterschiedliche Fritzbox Kennwörter
Zunächst ist es wichtig zu wissen, welches Kennwort genau vergessen wurde. Die Fritzbox nutzt mehrere Passwörter: das WLAN-Kennwort, das Router-Administrationskennwort (Zugriff auf die Benutzeroberfläche) sowie das Internet-Kennwort vom Anbieter. Das am häufigsten vergessene ist das Administrator-Kennwort, mit dem man die Einstellungen der Fritzbox im Browser unter fritz.box verwaltet.
Zugriff ohne Kennwort mithilfe der Zugangsdaten auf dem Aufkleber
Auf der Unter- oder Rückseite der Fritzbox befindet sich meistens ein Aufkleber mit einer "WLAN-Sicherheit" und einem "Router-Passwort", insbesondere bei neueren Modellen. Mit diesen Daten lässt sich häufig direkt anmelden oder ein WLAN-Gerät verbinden. Manchmal genügt es, den dort angegebenen Netzwerkschlüssel zu verwenden, um zumindest das WLAN zu nutzen.
Zurücksetzen der Fritzbox auf Werkseinstellungen
Wenn das Administrator-Kennwort verloren gegangen ist und der Zugang zum Router nicht mehr möglich ist, bleibt meist nur das Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen. Dazu hält man in der Regel den Reset-Knopf für etwa 10 Sekunden gedrückt, bis die LED-Anzeigen ein Blinken signalisieren. Danach ist die Fritzbox wieder im Auslieferungszustand und das vorherige Kennwort wird gelöscht. Danach kann man sich mit den ursprünglichen Zugangsdaten vom Aufkleber oder den Standardpasswörtern anmelden.
Wichtige Hinweise nach dem Zurücksetzen
Nach dem Zurücksetzen müssen alle zuvor konfigurierten Einstellungen wie WLAN-Namen, Passwörter, Telefonie- und Internetzugangsdaten neu eingetragen werden. Es empfiehlt sich deshalb, regelmäßig eine Sicherung der Fritzbox-Konfiguration zu erstellen, damit im Notfall eine Wiederherstellung möglich ist.
Alternative Möglichkeiten und Support
Falls Sie das Kennwort nicht finden oder die Fritzbox nicht zurücksetzen möchten, können Sie auch den AVM Support kontaktieren oder in Foren und bei Online-Anleitungen nach spezifischen Lösungen für Ihr Modell suchen. Manche neuere Modelle bieten auch die Möglichkeit, das Fritzbox-Kennwort per Fritz-App oder über die Benutzerverwaltung zurückzusetzen, sofern ein vorheriger Zugriff bestand.
Fazit
Ein vergessenes Fritzbox Kennwort ist unangenehm, aber kein unüberwindbares Problem. Durch Abgleich der Aufkleberdaten, Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und das Wiederherstellen der Konfiguration ist der Zugang in der Regel schnell wiederherstellbar. Um künftig solche Situationen zu vermeiden, sollte man sich die wichtigen Zugangsdaten sicher notieren oder regelmäßig Backup-Sicherungen anlegen.