Warum zeigt die Ionity App falsche Preise für das Laden an?

Melden
  1. Unterschied zwischen Grundpreis und Endpreis
  2. Regionale und zeitliche Preisunterschiede
  3. Kundenspezifische Verträge und Tarife
  4. Technische und Datenbankbedingte Verzögerungen
  5. Fazit

Unterschied zwischen Grundpreis und Endpreis

Oftmals zeigt die Ionity App einen Preis an, der sich auf den Grundtarif oder eine bestimmte Preiskategorie bezieht, jedoch nicht den tatsächlichen Preis, den der Kunde am Ende zahlt. Das liegt daran, dass die App meist die Preisinformationen aus einer zentralen Datenbank übernimmt, die nicht immer alle variablen Faktoren berücksichtigt. So kann beispielsweise die Berechnung des Endpreises von zusätzlicher Zeit, dem Ladevolumen oder auch von eventuellen Rabatten oder Zuschlägen abhängen, die in der App nicht in Echtzeit bzw. dynamisch mitgerechnet werden.

Regionale und zeitliche Preisunterschiede

Ionity differenziert die Preise je nach Standort der Ladestation und auch nach Tageszeit oder Auslastung. Diese dynamischen Preise können dazu führen, dass die in der App angezeigten Preise veraltet oder falsch sind, wenn sie nicht kontinuierlich aktualisiert werden. Die App kann teilweise verzögerte oder generalisierte Preise anzeigen, um eine grobe Orientierung zu geben, ohne auf die konkrete, aktuelle Preisstruktur einer bestimmten Station zugreifen zu können.

Kundenspezifische Verträge und Tarife

Viele Nutzer von Ionity laden im Rahmen eines speziellen Vertrages oder über Partneranbieter, die individuelle Tarife gewähren. Die App zeigt jedoch oft nur die Standardtarife an, ohne zu erkennen, ob eine verbundene Kundenkarte oder ein spezieller Vertrag für günstigere Preise sorgt. Dadurch erscheint der in der App angezeigte Preis für den Nutzer höher als der tatsächliche Ladepreis, der auf Basis seines Vertrags abgerechnet wird.

Technische und Datenbankbedingte Verzögerungen

Die Preisangaben in der Ionity App basieren auf Daten, die von einer zentralen Preis-Datenbank stammen. Durch technische Verzögerungen bei der Aktualisierung dieser Daten können falsche Preise angezeigt werden. Besonders wenn Ionity Änderungen an ihren Tarifen vornimmt oder neue Preisstaffelungen einführt, kann es eine Weile dauern, bis diese Informationen überall korrekt abrufbar sind. In der Zwischenzeit sind falsche oder veraltete Preise in der App möglich.

Fazit

Die falschen Preise in der Ionity App entstehen durch die Kombination mehrerer Faktoren: Die dynamische und komplexe Preisgestaltung von Ionity, die Verzögerungen bei der Datenaktualisierung, individuelle Nutzerverträge sowie regionale und zeitliche Schwankungen. Die App dient daher primär als Orientierungshilfe und sollte nicht als verbindliche Quelle für endgültige Ladepreise betrachtet werden. Für exakte Preisinfos empfiehlt es sich, direkt an der Ladestation oder über den Kundenservice von Ionity die aktuellen Preise zu prüfen.

0
0 Kommentare