Warum werden Kurse und Marktdaten in der Trade Republic App nicht in Echtzeit angezeigt?
- Einführung in die Kursanzeige bei Trade Republic
- Kosten und technische Vorgaben für Echtzeitdaten
- Regulatorische Vorgaben und Nutzungslizenz
- Technische Gründe und Datenübertragungswege
- Fazit
Einführung in die Kursanzeige bei Trade Republic
Die Trade Republic App ist ein moderner Broker, der seinen Nutzern den Handel mit Aktien, ETFs und anderen Finanzprodukten ermöglicht. Dabei ist es vielen Anlegern wichtig, die aktuellen Kurse und Marktdaten möglichst in Echtzeit zu verfolgen, um schnelle Entscheidungen treffen zu können. Dennoch zeigt die Trade Republic App häufig keine durchgängig Echtzeitkurse an, sondern verzögerte oder kurz verzögerte Daten. Dafür gibt es mehrere technische und regulatorische Gründe.
Kosten und technische Vorgaben für Echtzeitdaten
Die Anzeige von Echtzeitkursen ist mit Kosten verbunden. Börsen verlangen in der Regel Gebühren für die Weitergabe von Live-Marktdaten. Diese Gebühren können sich je nach Börse und Umfang der Daten erheblich summieren. Für einen Broker wie Trade Republic, der ein sehr günstiges beziehungsweise provisionsfreies Angebot bereitstellt, wäre es wirtschaftlich schwierig, alle Kosten für Echtzeitdaten an die Kunden weiterzugeben. Daher werden häufig nur verzögerte Marktdaten, also Kurse mit einer Verzögerung von meist 15 Minuten, kostenfrei bereitgestellt.
Regulatorische Vorgaben und Nutzungslizenz
Um Echtzeitmarktdaten zu erhalten, müssen Anbieter spezielle Lizenzvereinbarungen mit den Börsenabschließen und sich an strenge Vorgaben bezüglich Nutzung und Verbreitung halten. Diese Vorgaben können die Art und Weise beschränken, wie die Daten in einer App angezeigt werden dürfen. Damit die Trade Republic App die Kosten niedrig hält und gleichzeitig eine breite Kundschaft anspricht, wird oft auf diese teuren Echtzeitdaten verzichtet. Stattdessen stellt Trade Republic verzögerte Kurse zur Verfügung, die den meisten privaten Anlegern für einen überschaubaren Handel durchaus ausreichen.
Technische Gründe und Datenübertragungswege
Selbst wenn Echtzeitdaten verfügbar wären, müssen diese über das Internet und die Server von Trade Republic an die Endgeräte der Nutzer übertragen werden. Dabei kann es zu Verzögerungen kommen, insbesondere bei hoher Nutzerzahl oder instabilen Verbindungen. Die App synchronisiert zudem Daten in regelmäßigen Intervallen, um ein ausgewogenes Nutzererlebnis und eine stabile Performance zu gewährleisten. Dies trägt ebenfalls dazu bei, dass Daten nicht durchgängig in Echtzeit angezeigt werden.
Fazit
Die Entscheidung von Trade Republic, Kurse in der App nicht durchgängig in Echtzeit anzuzeigen, ist eine Abwägung zwischen Kosten, regulatorischen Anforderungen und technischer Machbarkeit. Für die meisten privaten Anleger sind die leicht verzögerten Kurse ausreichend, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen, während Trade Republic so sein günstiges und benutzerfreundliches Angebot aufrechterhalten kann.