Warum lässt sich das Always-On-Display auf meinem Samsung Galaxy S25 nicht einschalten?

Melden
  1. Einführung
  2. Überprüfen der Einstellungen
  3. Energiesparmodus und Adaptive Einstellungen
  4. Display- und Helligkeitseinstellungen
  5. Software-Updates und mögliche Fehler
  6. Andere mögliche Ursachen
  7. Fazit

Einführung

Das Always-On-Display (AOD) ist eine praktische Funktion moderner Smartphones, die es ermöglicht, wichtige Informationen wie Uhrzeit, Benachrichtigungen oder Akkustand auch bei gesperrtem Bildschirm ständig anzuzeigen. Wenn sich das Always-On-Display auf Ihrem Samsung Galaxy S25 nicht einschalten lässt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Im Folgenden erläutere ich die häufigsten Gründe und wie Sie diese beheben können.

Überprüfen der Einstellungen

Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass das Always-On-Display in den Einstellungen Ihres Geräts aktiviert ist. Es kann vorkommen, dass die Funktion versehentlich deaktiviert wurde oder beim Einrichten neue Standardeinstellungen gesetzt wurden. Navigieren Sie dazu zu Einstellungen > Sperrbildschirm > Always-On-Display und überprüfen Sie, ob der Schalter aktiviert ist. Falls sich die Option nicht aktivieren lässt, könnte eine Systembeschränkung oder ein Softwarekonflikt vorliegen.

Energiesparmodus und Adaptive Einstellungen

Ein häufiger Grund, weshalb das Always-On-Display nicht eingeschaltet werden kann, ist ein aktivierter Energiesparmodus. Samsung-Smartphones deaktivieren in diesem Modus oft Funktionen, die den Akkuverbrauch erhöhen, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Prüfen Sie, ob der Energiesparmodus aktiviert ist, und schalten Sie ihn gegebenenfalls aus. Auch die adaptive Akku-Einstellung oder intelligente Energiesparfunktionen können das Always-On-Display deaktivieren, wenn sie feststellen, dass dies die Batterieleistung verbessert.

Display- und Helligkeitseinstellungen

Manchmal kann auch die Display-Helligkeit oder bestimmte Einstellungen wie die automatische Helligkeitsanpassung verhindern, dass das Always-On-Display korrekt funktioniert. Stellen Sie sicher, dass die Bildschirmhelligkeit nicht auf ein Minimum gesetzt ist und dass keine Profile wie Nachtmodus oder Blaufilter aktiv sind, die die Darstellung beeinflussen könnten.

Software-Updates und mögliche Fehler

Softwareprobleme sind eine weitere Ursache für Schwierigkeiten mit dem Always-On-Display. Veraltete Betriebssystemversionen oder fehlerhafte Updates können dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht einwandfrei arbeiten. Prüfen Sie, ob für Ihr Galaxy S25 ein neues Software-Update verfügbar ist, und installieren Sie dieses. Sollte das Problem nach einem Update aufgetreten sein, kann ein Neustart oder ein Zurücksetzen der Einstellungen helfen. Im Extremfall könnte auch ein vollständiges Zurücksetzen auf Werkseinstellungen erforderlich sein.

Andere mögliche Ursachen

Zusätzlich kann es sein, dass bestimmte Apps oder Systemeingriffe die Always-On-Display-Funktion blockieren. Beispielsweise können Apps, die den Sperrbildschirm oder Displayanpassungen verändern, die Funktion stören. Prüfen Sie, ob kürzlich installierte Apps das Problem verursachen, indem Sie das Gerät im abgesicherten Modus starten. Ein weiterer möglicher Grund sind physische Probleme mit dem Display oder dem Sensor, die verhindern, dass das Gerät erkennt, ob das Always-On-Display aktiviert werden soll.

Fazit

Wenn sich das Always-On-Display auf Ihrem Samsung Galaxy S25 nicht einschalten lässt, sollten Sie zunächst die Einstellungen kontrollieren und den Energiesparmodus deaktivieren. Achten Sie auf Softwareupdates und überprüfen Sie, ob bestimmte Apps oder Displayanpassungen das Problem verursachen. Falls alle Maßnahmen erfolglos bleiben, könnte auch ein technisches Problem vorliegen, das eine professionelle Diagnose erfordert. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Samsung-Support oder ein autorisiertes Service-Center.

0
0 Kommentare