Warum funktionieren externe Links in der LinkedIn-App nicht?

Melden
  1. Technische Beschränkungen und Benutzererfahrung
  2. Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen
  3. Unterschiede zwischen App und Browser
  4. Probleme mit Link-Formaten und Weiterleitungen
  5. Zusammenfassung

Technische Beschränkungen und Benutzererfahrung

In der LinkedIn-App kann es vorkommen, dass externe Links nicht wie erwartet funktionieren. Dies liegt häufig daran, dass die App bestimmte technische Einschränkungen implementiert, um die Benutzererfahrung zu optimieren. LinkedIn versucht, das Nutzererlebnis innerhalb der eigenen Anwendung zu steuern und zu kontrollieren, indem externe Links oft zunächst in einem internen Browser oder Web-View geöffnet werden. Dieser interne Browser hat nicht die gleiche Funktionalität wie ein vollwertiger Webbrowser, was dazu führen kann, dass manche Links nicht korrekt geladen oder gar blockiert werden.

Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen

Ein weiterer wichtiger Grund ist die Sicherheit. Externe Links können potenziell schädliche Inhalte enthalten oder zu unsicheren Webseiten führen. Um die Nutzer zu schützen, beschränkt LinkedIn in der App häufig die Weiterleitung zu externen Seiten. Diese Einschränkungen dienen dazu, Phishing, Malware oder andere bösartige Aktivitäten zu vermeiden. Da mobile Umgebungen leichter manipuliert werden können und weniger Kontrolle bieten, sind die Maßnahmen in der App oft strenger als im Browser.

Unterschiede zwischen App und Browser

Während im Desktop-Browser externe Links in der Regel problemlos öffnen, funktioniert dies in mobilen Apps anders. Die LinkedIn-App ist speziell für die Verwendung auf Smartphones und Tablets optimiert und bietet Funktionen, die den Nutzer auf der Plattform halten sollen. Dadurch wird vermieden, dass Nutzer häufig die App verlassen, was einerseits die Engagement-Zahlen steigert und andererseits ein konsistenteres Nutzererlebnis gewährleistet. Allerdings hat dies den Nachteil, dass einige externe Links nicht richtig reagieren oder gar nicht erst geöffnet werden können.

Ein weiterer Aspekt betrifft die Art und Weise, wie externe Links eingebettet sind. Manche Links enthalten spezielle Weiterleitungen, Tracking-Parameter oder sind in iframe-Elementen eingebettet, die von mobilen Apps nicht unterstützt oder blockiert werden. Die LinkedIn-App interpretiert diese komplexen Linkformate oftmals nicht korrekt, was ebenfalls zum Nicht-Funktionieren der Links führt. Dazu kommt, dass manche Webseiten sogenannte "Deep Links" oder App-Links verwenden, die auf spezifische Apps verweisen – falls diese nicht installiert sind oder nicht korrekt behandelt werden, kann dies ebenfalls zu Problemen führen.

Zusammenfassung

Die Probleme mit externen Links in der LinkedIn-App resultieren aus einer Kombination technischer Einschränkungen, Sicherheitsvorkehrungen sowie der bewussten Gestaltung der App zur Maximierung des Nutzerverhaltens innerhalb der eigenen Plattform. Während diese Maßnahmen zur Sicherheit und besseren Handhabung beitragen, führen sie leider dazu, dass nicht alle externen Links einwandfrei funktionieren. Nutzer können häufig Abhilfe schaffen, indem sie die Links manuell in einem externen Webbrowser öffnen oder die App-Einstellungen prüfen, ob sich dort Optionen zur Öffnung externer Links finden lassen.

0
0 Kommentare