Vorbereitung des Videos für den Export
- Vorbereitung des Videos für den Export
- Den Exportvorgang starten
- Exportoptionen einstellen
- Exportieren und Speichern
- Weiterverwendung des exportierten Videos
Vorbereitung des Videos für den Export
Bevor du dein Video in CapCut exportierst, solltest du sicherstellen, dass alle gewünschten Bearbeitungen abgeschlossen sind. Das betrifft unter anderem das Schneiden, das Hinzufügen von Effekten, Texten und Musik. Es empfiehlt sich, das Projekt noch einmal komplett anzuschauen, um sicherzugehen, dass alles nach deinen Vorstellungen aussieht und klingt. Zudem kannst du innerhalb des Projekts die Sequenz so anpassen, dass nur der gewünschte Teil des Videos exportiert wird.
Den Exportvorgang starten
Um dein Video in CapCut zu exportieren, findest du in der Regel oben rechts oder unten im Bearbeitungsbildschirm ein Symbol, das oft wie ein Pfeil nach oben oder ein Stichwort wie "Exportieren" oder "Speichern" aussieht. Je nach Gerät (Smartphone oder PC) und der Version der App kann die genaue Position variieren. Sobald du dieses Symbol antippst oder anklickst, gelangst du zum Exportdialog, der verschiedene Optionen und Einstellungen für den Export bereithält.
Exportoptionen einstellen
Im Exportdialog kannst du die Qualität und Auflösung deines Videos wählen. CapCut bietet häufig Optionen wie 480p, 720p, 1080p oder sogar 4K an, sofern dein Ausgangsmaterial das unterstützt. Je höher die Auflösung und Qualität, desto größer wird die Datei sein. Außerdem kannst du meistens die Bildfrequenz (Frames per Second - FPS) einstellen, beispielsweise 30 fps oder 60 fps. Wähle die Einstellungen basierend auf deinem Verwendungszweck, zum Beispiel fürs Teilen in sozialen Netzwerken oder für eine höhere Qualität auf größeren Bildschirmen.
Exportieren und Speichern
Nachdem du die gewünschten Einstellungen vorgenommen hast, startest du den Exportvorgang durch einen weiteren Klick oder Tipp auf den Button "Exportieren" oder "Speichern". CapCut beginnt nun damit, dein Projekt in ein Videofile zu rendern. Dieser Vorgang kann je nach Länge des Videos und der Leistung deines Geräts einige Zeit in Anspruch nehmen. Während des Exports solltest du die App möglichst nicht schließen oder dein Gerät ausschalten. Sobald der Export abgeschlossen ist, wird das Video automatisch in deiner Galerie, Fotos-App oder einem voreingestellten Speicherordner abgelegt, je nachdem welches Gerät du nutzt.
Weiterverwendung des exportierten Videos
Nach dem Export kannst du dein Video direkt aus der Galerie öffnen, teilen, online hochladen oder weiter bearbeiten. CapCut bietet oft auch die Möglichkeit, das Video direkt aus der App heraus auf Plattformen wie TikTok, Instagram oder YouTube zu teilen. So sparst du dir den Umweg über die Dateiverwaltung. Solltest du noch Änderungen vornehmen wollen, kannst du immer wieder in dein Projekt zurückkehren und den Exportvorgang erneut durchführen.