Unterstützte Videoformate beim Export aus PowerPoint

Melden
  1. Allgemeiner Überblick zum Videoexport
  2. Unterstützte Videoformate und Codec-Details
  3. Technische Eigenschaften der exportierten Videos
  4. Zusammenfassung

Allgemeiner Überblick zum Videoexport

Microsoft PowerPoint ermöglicht es, Präsentationen als Video zu exportieren, um Inhalte anschließend leicht weiterzugeben oder auf Video-Plattformen hochzuladen. Beim Export wandelt PowerPoint die Folien samt Animationen, Übergängen, eingebetteten Medien und eventuell vorhandenem Voice-Over in ein Abspielformat um. Dabei unterstützt PowerPoint nicht unbegrenzt viele Videoformate, sondern verwendet spezifische Codierungen, um eine möglichst breite Kompatibilität und gute Qualität zu gewährleisten.

Unterstützte Videoformate und Codec-Details

Standardmäßig exportiert PowerPoint Präsentationen als Video im MP4-Format mit H.264-Videocodec und AAC-Audio-Codec. Dieses Format ist heute weit verbreitet und wird von den meisten Geräten, Betriebssystemen und Web-Plattformen unterstützt. MP4-Dateien sind überaus kompatibel, relativ kompakt und bieten eine gute Balance zwischen Bildqualität und Dateigröße.

In älteren PowerPoint-Versionen (z.B. PowerPoint 2010) wurde zusätzlich das WMV-Format (Windows Media Video) angeboten. WMV ist ein von Microsoft entwickeltes Format, das insbesondere auf Windows-Systemen gut unterstützt wird. Allerdings ist WMV aus Kompatibilitätsgründen heutzutage weniger verbreitet als MP4. Neuere Versionen von PowerPoint bieten in der Regel nur noch den MP4-Export an, da dieser eine universellere Unterstützung sicherstellt.

Technische Eigenschaften der exportierten Videos

Die MP4-Dateien werden mit dem H.264-Codec für Video und AAC für Audio enkodiert. Diese Kombination ist der De-facto-Standard für hochqualitative, gleichzeitig aber effiziente Videodateien. PowerPoint ermöglicht zudem eine Auswahl der Videoqualität beim Export, etwa in Form von Full HD (1080p), HD (720p) oder Standardauflösung. Dadurch können Nutzer je nach gewünschtem Einsatzzweck (z.B. Streaming, Speicherung oder Präsentation auf großen Bildschirmen) die passende Qualität wählen.

Zu beachten ist, dass PowerPoint selbst keine alternativen Videoformate wie MOV, AVI oder MKV direkt exportiert, auch wenn die importierten Medien dieser Formate im Ursprung in der Präsentation verwendet werden können. Die Exportfunktion wandelt alles in MP4 (oder älteren Versionen auch WMV) um.

Zusammenfassung

Beim Export aus PowerPoint wird hauptsächlich das MP4-Format mit dem H.264-Codec verwendet, was eine hohe Kompatibilität und gute Videoqualität sicherstellt. Ältere PowerPoint-Versionen unterstützen auch WMV als Exportformat. Direkt andere Videoformate werden von PowerPoint beim Export nicht angeboten. Diese Beschränkung dient der Sicherstellung, dass das Video auf möglichst vielen Endgeräten und Plattformen problemlos abgespielt werden kann.

0
0 Kommentare