Time Machine Backup ohne Datenverlust pausieren – Tutorial

Melden
  1. Grundsätzliche Überlegungen vor dem Pausieren
  2. Backup-Status prüfen und sichern
  3. Time Machine Backup sicher pausieren
  4. Weg vom Backup-Laufwerk und bringt Sicherheit
  5. Backup nach der Pause wieder starten
  6. Wichtig: Keine erzwungene Unterbrechung während des Backups
  7. Zusammenfassung

Grundsätzliche Überlegungen vor dem Pausieren

Bevor Sie ein Time Machine Backup pausieren, ist es wichtig, sicherzustellen, dass der aktuelle Backup-Vorgang nicht mitten in einem kritischen Schreiblevorgang steht. Das direkte Unterbrechen während eines Backups kann zu unvollständigen oder fehlerhaften Sicherungen führen. Time Machine ist jedoch so konzipiert, dass es Backups automatisch an der nächsten Gelegenheit fortsetzt, wodurch jegliche Unterbrechung in der Regel keine Datenverluste verursacht. Um ganz sicherzugehen, sollten Sie den Status des Backups prüfen, bevor Sie eine Pause einlegen.

Backup-Status prüfen und sichern

Öffnen Sie das Time Machine-Menü in der Menüleiste Ihres Macs. Dort sehen Sie den aktuellen Status. Wenn ein Backup gerade läuft, wird angezeigt, wie weit der Vorgang fortgeschritten ist. Ideal ist es, das Backup zunächst abzuschließen, bevor Sie es pausieren. Falls Sie das Backup aus einem bestimmten Grund stoppen müssen, etwa um die Hardware nicht zu belasten oder das Laufwerk abzunehmen, können Sie den Prozess anhalten, indem Sie die entsprechende Option im Time Machine-Menü wählen.

Time Machine Backup sicher pausieren

Um das Backup vorübergehend zu unterbrechen, klicken Sie in der Menüleiste auf das Time Machine-Symbol. Wählen Sie dort Backup pausieren. Time Machine stoppt dann die Sicherung, ohne bereits gesicherte Daten zu löschen oder zu beschädigen. Der Vorteil dieser Pause-Funktion ist, dass der Sicherungsprozess ohne Risiko unterbrochen wird und später fortgesetzt werden kann. Alternativ können Sie in den Systemeinstellungen unter Time Machine die Option Backup automatisch erstellen deaktivieren, um eine längere Pause einzulegen.

Weg vom Backup-Laufwerk und bringt Sicherheit

Wenn Ihr Time Machine Backup auf einem externen Laufwerk gespeichert wird, beispielsweise einer USB-Festplatte oder einem Netzlaufwerk, achten Sie darauf, dass das Laufwerk ordnungsgemäß ausgeworfen wird, bevor Sie es abziehen. Das sorgt dafür, dass alle Schreib-Vorgänge sauber abgeschlossen werden und keine Daten verlorengehen. Verwenden Sie dafür im Finder die Funktion Auswerfen neben dem Laufwerk. So stellen Sie sicher, dass keine laufenden Prozesse auf das Backup-Medium zugreifen.

Backup nach der Pause wieder starten

Wenn Sie wieder ein Backup starten möchten, können Sie dies entweder über das Time Machine Menü tun, indem Sie Backup fortsetzen auswählen. Falls Sie die automatische Sicherung deaktiviert haben, aktivieren Sie diese wieder in den Systemeinstellungen unter Time Machine. Time Machine setzt dann das Backup am Punkt der Unterbrechung fort und erfasst alle seit der letzten Sicherung gemachten Änderungen. Dadurch gehen keine Daten verloren, und Ihre Sicherheitskopie bleibt vollständig und aktuell.

Wichtig: Keine erzwungene Unterbrechung während des Backups

Vermeiden Sie es, das Backup durch das Herunterfahren des Macs oder durch das Entfernen des Backup-Laufwerks während eines laufenden Backups zu unterbrechen, da dies zu Inkonsistenzen führen kann. Time Machine kann zwar beschädigte Backups reparieren, aber damit erhöhen Sie das Risiko von Datenverlusten. Nutzen Sie stets die vorgesehenen Funktionen zum sicheren Pausieren und Fortsetzen.

Zusammenfassung

Ein Time Machine Backup ohne Datenverlust zu pausieren erfordert das Prüfen des Backup-Status, das sichere Pausieren über das Time Machine-Menü, das ordnungsgemäße Auswerfen des Backup-Laufwerks (falls verwendet) und das kontrollierte Fortsetzen des Backups. Durch diese Schritte wird sichergestellt, dass alle Daten konsistent gesichert bleiben und keine Schäden an der Backup-Datenstruktur entstehen.

0
0 Kommentare