Tastaturkürzel für Barrierefreiheitsfunktionen in ChromeOS einrichten
- Einführung
- Zugang zu den Barrierefreiheits-Einstellungen
- Barrierefreiheitsfunktionen aktivieren
- Tastaturkürzel für Barrierefreiheitsfunktionen aktivieren und anpassen
- Alternative Möglichkeit: ChromeVox und Erweiterungen nutzen
- Fazit
Einführung
ChromeOS bietet eine Vielzahl von Barrierefreiheitsfunktionen, die Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen helfen, den Computer leichter zu bedienen. Dazu gehören Funktionen wie der Bildschirmleser (ChromeVox), eine Bildschirmvergrößerung, hohe Kontraste und vieles mehr. Um diese Funktionen schnell und einfach zu aktivieren oder zu deaktivieren, kann man Tastaturkürzel verwenden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Tastaturkürzel einrichten und anpassen können.
Zugang zu den Barrierefreiheits-Einstellungen
Um Tastaturkürzel für Barrierefreiheitsfunktionen einzurichten, müssen Sie zunächst in die entsprechenden Einstellungen von ChromeOS gelangen. Klicken Sie dafür unten rechts auf die Uhrzeit in der Taskleiste, um das Schnellmenü zu öffnen. Dort finden Sie ein Zahnrad-Symbol für die Einstellungen. Alternativ können Sie auch die Suchfunktion über die Alles suchen-Taste (Lupe) verwenden und Barrierefreiheit eingeben.
Barrierefreiheitsfunktionen aktivieren
Innerhalb der Einstellungen finden Sie auf der linken Seite den Bereich Barrierefreiheit oder Accessibility. Wenn Sie diesen Bereich ausgewählt haben, sehen Sie verschiedene Optionen wie Bildschirmleser, Bildschirmvergrößerung, Hoher Kontrast und weitere. Neben diesen Funktionen gibt es meist Optionen, um Tastenkombinationen einzuschalten, welche die Funktionen aktivieren oder deaktivieren können.
Tastaturkürzel für Barrierefreiheitsfunktionen aktivieren und anpassen
Viele Barrierefreiheitsfunktionen sind bereits mit standardmäßigen Tastenkombinationen verknüpft. Zum Beispiel lässt sich der Bildschirmleser ChromeVox in der Regel mit der Kombination Strg + Strg (zweimal Strg drücken) ein- und ausschalten. Ebenso gibt es Tastenkombinationen zum Vergrößern oder Verkleinern des Bildschirms, zum Umschalten von hohem Kontrast und mehr.
Wenn Sie diese Tastenkombinationen anpassen oder weitere individuelle Kürzel einrichten wollen, bietet ChromeOS derzeit keine direkte, integrierte Möglichkeit, eigene Barrierefreiheits-Tastaturkürzel frei zu konfigurieren. Allerdings können Sie dafür alternative Methoden nutzen, beispielsweise Erweiterungen aus dem Chrome Web Store oder Drittanbieter-Tools, die das Erstellen von benutzerdefinierten Tastenkombinationen erlauben.
Alternative Möglichkeit: ChromeVox und Erweiterungen nutzen
Für Nutzer, die den Bildschirmleser ChromeVox verwenden, ist es möglich, Tastaturbefehle innerhalb von ChromeVox selbst anzupassen. Dazu öffnen Sie die ChromeVox-Einstellungen über Strg + Alt + Z und navigieren dort zu den Einstellungen für Tastenkürzel.
Darüber hinaus kann man im Chrome Web Store nach Erweiterungen suchen, die das Management von Tastaturkürzeln unterstützen, um individuellere Lösungen zu schaffen. Diese Erweiterungen können zwar nicht alle systemweiten Barrierefreiheitsfunktionen ansteuern, erlauben aber oft das Definieren eigener Tastenkombinationen für Webaktionen und Apps.
Fazit
ChromeOS stellt wichtige Barrierefreiheitsfunktionen bereit, die meist schon standardmäßig mit Tastaturkürzeln bedient werden können. Eine direkte Möglichkeit, beliebige eigene Tastaturkürzel speziell für diese Funktionen einzurichten, ist aktuell jedoch eingeschränkt. Nutzer können vorhandene Standardkürzel nutzen oder über ChromeVox und Erweiterungen weitere Anpassungen vornehmen. Es lohnt sich daher, die Barrierefreiheitseinstellungen genau zu prüfen und gegebenenfalls die vorhandenen Tastenkürzel auszuprobieren sowie bei Bedarf externe Tools zu verwenden.