Taskleiste in Ubuntu anpassen
- Einleitung
- Standard-Dock mit den Systemeinstellungen anpassen
- Erweiterte Anpassungen mit GNOME Tweaks
- Direkte Konfiguration mit dconf und gsettings
- Weitere Anpassungen über Erweiterungen
- Fazit
Einleitung
In Ubuntu bezeichnet man die Taskleiste oft als "Dock" oder "Panel". Das Standard-Dock befindet sich seit Ubuntu 17.10 auf der linken Seite des Bildschirms und ist Teil der GNOME-Desktop-Umgebung. Um das Aussehen und Verhalten dieses Docks zu verändern, gibt es sowohl grafische Werkzeuge als auch Kommandozeilenbefehle.
Standard-Dock mit den Systemeinstellungen anpassen
Eine einfache Möglichkeit zur Anpassung besteht darin, die Systemeinstellungen zu öffnen und den Bereich Darstellung oder Dock aufzurufen. Hier kann man die Position des Docks (links, unten, rechts) ändern, die Größe der Symbole anpassen und das automatische Ausblenden des Docks aktivieren oder deaktivieren. Diese Optionen sind allerdings auf die Grundfunktionen beschränkt.
Erweiterte Anpassungen mit GNOME Tweaks
Für weitergehende Einstellungen empfiehlt sich das Programm GNOME Tweaks (auch als gnome-tweaks bekannt). Dieses Werkzeug erlaubt zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten von GNOME, zum Beispiel das Ändern des Verhaltens der Aktivitätenübersicht oder das Verwalten von Erweiterungen. Um GNOME Tweaks zu installieren, öffnet man ein Terminal und gibt den Befehl sudo apt install gnome-tweaks ein.
Nach der Installation kann man GNOME Tweaks über das Anwendungsmenü starten und dort unter dem Punkt "Extensions" Erweiterungen für das Dock ein- oder ausschalten. Beispielsweise gibt es die Erweiterung "Dash to Dock", die das Standard-Dock ersetzt und sehr viele Anpassungen erlaubt, wie zum Beispiel eine verstellbare Transparenz, Animationen oder die Positionen der Symbole.
Direkte Konfiguration mit dconf und gsettings
Für Nutzer, die gern über die Kommandozeile arbeiten, bietet Ubuntu die Tools dconf und gsettings, mit denen sich Einstellungen direkt in der Konfigurationsdatenbank ändern lassen. Um etwa die Position des Docks zu ändern, kann man folgenden Befehl verwenden:
gsettings set org.gnome.shell.extensions.dash-to-dock dock-position BOTTOM
Alternativ sind auch die Werte LEFT und RIGHT möglich. Ebenso lassen sich mit gsettings die Größe der Icons oder das automatische Verstecken einstellen.
Weitere Anpassungen über Erweiterungen
Die GNOME-Shell unterstützt eine Vielzahl von Erweiterungen, die über die Webseite extensions.gnome.org verwaltet werden können. Neben "Dash to Dock" gibt es viele weitere Erweiterungen, die das Dock oder das Panel verändern. Die Installation erfolgt über den Webbrowser mit einem speziellen Browser-Plugin, danach kann man Erweiterungen direkt ein- oder ausschalten und konfigurieren.
Fazit
Die Taskleiste in Ubuntu lässt sich auf mehreren Wegen anpassen. Für einfache Einstellungen eignen sich die Systemeinstellungen oder GNOME Tweaks. Für sehr detaillierte Anpassungen stehen Kommandozeilenwerkzeuge und GNOME-Erweiterungen zur Verfügung. So kann jeder Nutzer das Dock nach seinen Vorlieben gestalten, sei es durch Änderung der Position, Anpassung der Icon-Größe oder durch zusätzliche Funktionen mit Erweiterungen.