Support und Updates für ältere Versionen von Microsoft Copilot

Melden
  1. Übersicht zur Update- und Supportpolitik
  2. Updates für ältere Versionen und die Rolle von Cloud-Services
  3. Support für Produktvarianten und Integrationsumgebungen
  4. Fazit

Übersicht zur Update- und Supportpolitik

Microsoft Copilot ist eine relativ neue KI-basierte Funktion, die in verschiedenen Microsoft 365-Anwendungen integriert wird. Aufgrund der modernen Cloud-Natur von Microsoft 365-Produkten und der kontinuierlichen Weiterentwicklung stützt sich Microsoft auf ein Update-Modell, das meist keine klassischen Versionen im traditionellen Sinne kennt. Stattdessen werden Funktionen und Verbesserungen fortlaufend bereitgestellt, sodass Nutzer automatisch Zugriff auf die aktuellste Version erhalten.

Updates für ältere Versionen und die Rolle von Cloud-Services

Da Microsoft Copilot vor allem über die Cloud bereitgestellt wird, gibt es keine festen älteren Versionen, die lokal installiert und dann mehrere Jahre separat gepflegt werden. Vielmehr erfolgt die Bereitstellung von Updates zentral auf den Servern von Microsoft. Dies sorgt dafür, dass alle Anwender jederzeit mit der neuesten Version arbeiten, ohne manuell neu installieren oder updaten zu müssen. Ältere "Versionen" im herkömmlichen Sinn existieren somit kaum, da Änderungen dynamisch ausgerollt werden.

Support für Produktvarianten und Integrationsumgebungen

Wenn es jedoch abweichende Produktvarianten oder kundenspezifische Integrationen gibt, z.B. spezielle Versionen innerhalb unterschiedlicher Microsoft 365-Pläne oder Inhouse-Lösungen, dann kann die Supportdauer variieren. In der Regel empfiehlt Microsoft immer die Nutzung der aktuellsten Produktumgebung, um optimale Unterstützung und Sicherheit zu gewährleisten. Ältere Umgebungen erhalten meist nur noch eingeschränkten Support, vor allem wenn sie nicht mehr den aktuellen technischen Anforderungen entsprechen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Microsoft Copilot als Cloud-basierte KI-Funktion fortlaufend aktualisiert wird und daher keine klassische Versionierung mit separatem Update-Support für ältere Versionen vorliegt. Nutzer profitieren automatisch von neuesten Verbesserungen, ohne eigene Update-Aktionen durchführen zu müssen. Ältere Produkte oder Umgebungen, die Copilot integrieren, könnten jedoch nur begrenzten Support erhalten, weshalb die Nutzung der aktuellsten Version stets empfohlen wird.

0
0 Kommentare