Stream-Verzögerung auf Twitch einrichten
- Warum sollte man einen Stream verzögern?
- Wo kann die Verzögerung eingestellt werden?
- Verzögerung über das Twitch-Dashboard aktivieren
- Verzögerung über die Streaming-Software (z. B. OBS Studio)
- Wichtige Hinweise zur Stream-Verzögerung
Warum sollte man einen Stream verzögern?
Manchmal möchte man als Streamer eine Verzögerung in den eigenen Twitch-Livestream einbauen, um zum Beispiel den Chat zeitlich vom Stream zu entkoppeln und so Spoiler, Betrug bei Wettbewerbsspielen oder unerwünschte Reaktionen zu vermeiden. Eine Verzögerung kann auch hilfreich sein, um technische Probleme auszugleichen oder den Stream besser zu kontrollieren.
Wo kann die Verzögerung eingestellt werden?
Die Verzögerung auf Twitch wird direkt in den Streaming-Tools oder im Twitch-Dashboard eingefügt. Twitch bietet dafür eine eingebaute Funktion an, mit der man den Stream um eine bestimmte Anzahl von Sekunden verzögern kann, bevor er für Zuschauer live geht. Wichtig ist, dass diese Verzögerung nicht in der Twitch-Webseite selber versteckt ist, sondern in den Einstellungen im Dashboard des Streamers.
Verzögerung über das Twitch-Dashboard aktivieren
Um die Verzögerung einzustellen, loggt man sich zunächst auf der Twitch-Webseite in sein Konto ein und geht dann in das Creator-Dashboard. Dort findet man im Menü auf der linken Seite den Bereich Stream. In den Stream-Einstellungen gibt es eine Option namens Stream-Verzögerung (Stream Delay). Hier kann man entweder einen bestimmten Wert in Sekunden eingeben oder einen Schalter aktivieren, je nachdem wie die Oberfläche gerade gestaltet ist.
Nachdem man die Verzögerung eingestellt hat, müssen diese Änderungen gespeichert werden. Die Einstellung wirkt sich direkt auf den Stream aus, sobald man wieder live geht oder die Streaming-Software neu verbindet. Die maximale Verzögerung, die Twitch anbietet, liegt meistens bei etwa 900 Sekunden (15 Minuten), abhängig vom Nutzerstatus (Partner, Affiliate, etc.).
Verzögerung über die Streaming-Software (z. B. OBS Studio)
Zusätzlich oder alternativ kann man die Verzögerung im eigenen Streaming-Programm einstellen. In Programmen wie OBS Studio lässt sich z. B. eine Verzögerung auf der Videoaufnahme-Ebene hinzufügen. Das bedeutet, dass das vom Programm aufgenommene Video verzögert an Twitch gesendet wird. In OBS findet man diese Option unter Einstellungen > Erweitert > Stream-Verzögerung.
Dort kann man eine Verzögerungsdauer in Millisekunden angeben, z. B. 30000 für 30 Sekunden. Wichtig ist, dass die Verzögerung im Streaming-Tool aktiviert wird, und dass diese Verzögerung mit der eventuellen Twitch-internen Verzögerung kombiniert wird.
Wichtige Hinweise zur Stream-Verzögerung
Eine Verzögerung kann zwar hilfreich sein, um gewisse Probleme zu vermeiden, sie kann jedoch auch die Interaktion mit dem Chat erschweren, da Nachrichten später ankommen. Außerdem kann eine sehr hohe Verzögerung eventuell die Zuschauererfahrung beeinträchtigen, da die Aktion im Stream nicht mehr in Echtzeit verfolgt werden kann.
Weiterhin sollte man bedenken, dass einige Turniere oder Events auf Twitch eine Stream-Verzögerung vorschreiben, um Fairness zu gewährleisten.
Insgesamt ist die Verzögerung eine technische Einstellung, die sinnvoll eingesetzt werden kann, um den eigenen Stream besser zu kontrollieren und zu schützen.