Speicherordner in Google Drive beim Abspeichern von Gmail-Anhängen ändern

Melden
  1. Schritt-für-Schritt Anleitung zum Ändern des Speicherordners beim Abspeichern
  2. Alternative Methoden zum Organisieren von Anhängen nach dem Speichern
  3. Fazit

Wenn Sie einen Anhang aus einer E-Mail in Gmail direkt in Google Drive speichern möchten, verwendet Gmail standardmäßig den Ordner "My Drive" (Mein Drive) als Ablageort. Es gibt jedoch die Möglichkeit, den Zielordner zu ändern, bevor der Anhang gespeichert wird. Leider bietet Gmail keine globale Einstellung, um den Standard-Speicherordner für alle Anhänge dauerhaft zu ändern. Sie können aber bei jedem Speichervorgang manuell den Zielordner auswählen.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Ändern des Speicherordners beim Abspeichern

Öffnen Sie zunächst die E-Mail in Gmail und bewegen Sie den Mauszeiger über den Anhang. Es erscheinen verschiedene Symbole, unter anderem eines zum Speichern in Google Drive (ein kleines Drive-Symbol). Klicken Sie auf dieses Symbol, und es öffnet sich ein Dialogfenster mit dem Titel Speichern in Drive.

In diesem Fenster sehen Sie standardmäßig den Hauptordner Mein Drive. Neben dem Ordnernamen befindet sich ein kleines Ordnersymbol oder Pfeil, über das Sie den Speicherort ändern können. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich ein Ordner-Browser, der Ihnen die Struktur Ihrer Google Drive-Ordner anzeigt. Durch Klicken auf einen anderen Ordner können Sie diesen als neuen Speicherort auswählen. Anschließend bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie auf Speichern klicken.

So landet der Anhang in dem von Ihnen ausgewählten Ordner statt im Standard-Hauptordner. Allerdings wird diese Einstellung nicht gespeichert, um automatisch für zukünftige Anhänge zu gelten – Sie müssen also bei jedem Anhänger manuell den Ordner auswählen, falls ein anderer Ort als Mein Drive gewünscht ist.

Alternative Methoden zum Organisieren von Anhängen nach dem Speichern

Falls Sie viele Anhänge auf einmal speichern oder regelmäßig Dateien in bestimmten Ordnern ablegen möchten, kann es sinnvoll sein, die Anhänge zunächst in Ihrem Standardordner zu speichern und anschließend in Google Drive zu verschieben. Dies geht über die Google Drive Weboberfläche entweder per Drag & Drop oder über die Funktion Verschieben im Kontextmenü.

Zusätzlich können Sie zur besseren Automatisierung Tools wie Google Apps Script oder Drittanbieter-Apps verwenden, um Anhänge automatisch in bestimmten Ordnern basierend auf bestimmten Kriterien abzulegen. Diese Lösungen erfordern allerdings etwas mehr technisches Know-how.

Fazit

Direkt in Gmail lässt sich der Speicherordner für Google Drive beim Abspeichern eines Anhangs nur temporär und für jeden einzelnen Anhang individuell ändern. Eine globale Einstellung, die automatisch alle Anhänge in einen bestimmten Ordner speichert, gibt es derzeit nicht. Wenn Sie häufig Anhänge in bestimmte Ordner speichern möchten, empfiehlt es sich, den Speicherort bei jedem Speichern manuell anzupassen oder anschliessend in Google Drive zu organisieren.

0
0 Kommentare