So nutzen Sie den Pro-Modus der Kamera auf dem Samsung Galaxy S25
- Was ist der Pro-Modus?
- Pro-Modus öffnen
- Die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten im Pro-Modus
- Aufnahmen im Pro-Modus machen
- Zusätzliche Tipps
Was ist der Pro-Modus?
Der Pro-Modus der Kamera auf dem Samsung Galaxy S25 bietet Ihnen die Möglichkeit, manuelle Einstellungen vorzunehmen, um Ihre Fotos genau an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Anders als im Automatikmodus können Sie hier Parameter wie ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich oder Fokus manuell steuern. Dadurch erhalten Sie mehr Kontrolle über das Ergebnis und können kreativere und professionellere Aufnahmen erzielen.
Pro-Modus öffnen
Um den Pro-Modus zu aktivieren, öffnen Sie zuerst die Kamera-App Ihres Samsung Galaxy S25. In der Startansicht der Kamera finden Sie oben oder seitlich verschiedene Modi. Wischen Sie durch die Modi oder tippen Sie auf Mehr, um zusätzliche Modi anzuzeigen. Dort finden Sie den Pro-Modus. Tippen Sie diesen an, um in den manuellen Aufnahmebereich zu gelangen.
Die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten im Pro-Modus
Im Pro-Modus sehen Sie verschiedene Schieberegler und Optionen für die manuelle Steuerung. Die wichtigsten Parameter sind:
ISO: Hier stellen Sie die Empfindlichkeit des Sensors ein. Niedrige ISO-Werte sorgen für rauschfreie Bilder bei ausreichend Licht, während höhere ISO-Werte bei dunkleren Bedingungen helfen, allerdings mehr Bildrauschen erzeugen können.
Verschlusszeit (Shutter Speed): Dieser Wert bestimmt, wie lange der Sensor Licht sammelt. Eine kurze Verschlusszeit friert Bewegung ein, während eine lange Verschlusszeit Bewegungsunschärfe erzeugt, z.B. bei Wasserfällen oder Nachtaufnahmen.
Weißabgleich (White Balance): Damit passen Sie die Farbstimmung des Fotos an die Lichtquelle an. Sie können voreingestellte Modi wie Tageslicht, Kunstlicht oder Schatten auswählen oder den Weißabgleich manuell auf die Farbtemperatur in Kelvin einstellen.
Fokus: Sie haben die Möglichkeit, den Fokus manuell einzustellen, um etwa Makroaufnahmen mit präziser Schärfe oder spezielle Bokeh-Effekte zu erzeugen.
Belichtungskorrektur: Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Helligkeit des Bildes zu verändern, falls die automatische Belichtung nicht das gewünschte Ergebnis liefert.
Aufnahmen im Pro-Modus machen
Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, geht es an das Fotografieren. Halten Sie das Smartphone möglichst ruhig, insbesondere bei längeren Verschlusszeiten, um Verwacklungen zu vermeiden. Ein Stativ kann hier sehr hilfreich sein. Drücken Sie den Auslöser und überprüfen Sie im Anschluss das Bild. Falls das Ergebnis nicht Ihren Vorstellungen entspricht, passen Sie die Parameter erneut an.
Zusätzliche Tipps
Der Pro-Modus liefert die besten Ergebnisse, wenn Sie ihn intensiv ausprobieren und Ihre Einstellungen an die jeweiligen Lichtverhältnisse und Motive anpassen. Nutzen Sie die Möglichkeit, im RAW-Format zu fotografieren, falls verfügbar. Dadurch erhalten Sie mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung am PC oder mit Apps, da die Bilddaten unverändert gespeichert werden.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen von ISO und Verschlusszeit, um den für Ihre Szene optimalen Look zu finden. Der Pro-Modus bietet Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Kreativität auszuleben und die volle Leistung der Kamera des Samsung Galaxy S25 auszuschöpfen.