Smart-Objekt-Transformationen rückgängig machen oder anpassen
- Verstehen von Smart-Objekt-Transformationen
- Transformationen direkt bearbeiten und rückgängig machen
- Alternativ: Transformationen über den Vorschaubalken zurücksetzen
- Transformationen auf die ursprünglichen Inhalte zurücksetzen
- Wenn Transformationen dauerhaft angewendet wurden
- Fazit
Verstehen von Smart-Objekt-Transformationen
In Photoshop bieten Smart-Objekte den entscheidenden Vorteil, dass sie nicht-destruktiv transformiert werden können. Das bedeutet, dass alle Skalierungen, Drehungen, Verzerrungen oder sonstige Transformationen jederzeit angepasst oder rückgängig gemacht werden können, ohne die ursprüngliche Bildqualität zu beeinträchtigen. Dies unterscheidet sich von normalen Ebenentransformationen, die nach dem Verlassen des Transformationsmodus permanent angewendet werden.
Transformationen direkt bearbeiten und rückgängig machen
Wenn Sie eine Transformation an einem Smart-Objekt durchgeführt haben, diese aber noch nicht bestätigt wurde, können Sie sie einfach mit der Taste Esc abbrechen und so die Veränderung rückgängig machen. Falls Sie die Transformation bereits bestätigt haben (durch Drücken von Enter oder Klicken auf den Bestätigen-Button), bleibt diese im Smart-Objekt als nicht-destruktive Transformation erhalten.
Um diese Transformation später anzupassen oder rückgängig zu machen, wählen Sie das Smart-Objekt in der Ebenen-Palette aus und aktivieren Sie den Transformationsmodus erneut mit Strg+T (Windows) oder Cmd+T (Mac). Sie können die Transformation nachträglich anpassen, indem Sie die Größe ändern, rotieren oder andere Transformationen vornehmen. Um die Transformation vollständig auf den Ausgangszustand zurückzusetzen, können Sie alle Transformationen wegklicken oder das Smart-Objekt durch Abbrechen ohne Änderungen verlassen.
Alternativ: Transformationen über den Vorschaubalken zurücksetzen
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Historie zu nutzen. Über das Menü Fenster > Verlauf können Sie frühere Bearbeitungsschritte nachvollziehen und einzelne Transformationen rückgängig machen – so lange diese in der aktuellen Sitzung protokolliert sind. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie nach mehreren Änderungen an mehreren Ebenen gezielt zum Zustand vor einer Transformation zurückkehren wollen.
Transformationen auf die ursprünglichen Inhalte zurücksetzen
Falls Sie hingegen die Transformation nicht nur rückgängig machen möchten, sondern sicherstellen wollen, dass das Smart-Objekt wieder exakt so wie das Original aussieht, empfiehlt es sich, die Transformationen einfach vollständig zu löschen. Das kann etwa durch Zurücksetzen des Transformationsparameters erfolgen, indem Sie alle Transformationen auf die Grundeinstellungen zurücksetzen oder das Smart-Objekt neu einfügen.
Wenn Transformationen dauerhaft angewendet wurden
In seltenen Fällen könnte es passieren, dass Transformationen nicht mehr anpassbar sind, wenn das Smart-Objekt gerastert wurde oder in eine normale Ebene umgewandelt wurde. Hierbei gehen die in Smart-Objekten enthaltenen Transformationsdaten verloren, und die Änderungen sind destruktiv. Um dies zu vermeiden, sollten Sie immer darauf achten, Smart-Objekte nicht ungünstig zu konvertieren oder zu rastern bevor Sie alle notwendigen Anpassungen durchgeführt haben.
Fazit
Smart-Objekte machen es besonders leicht, Transformationen nachträglich zu bearbeiten oder rückgängig zu machen, da Photoshop die ursprünglichen Daten beibehält und die Transformationen nicht dauerhaft anwendet. Durch die erneute Aktivierung des Transformationsmodus oder über die Verlaufsfunktion können Sie Veränderungen jederzeit anpassen oder komplett entfernen. Wichtig ist, das Smart-Objekt nicht unnötig zu rasterisieren, um diese Vorteile langfristig zu nutzen.