Skalierung für mehrere Bildschirme in Ubuntu anpassen
- Vorbereitung und Überblick
- Zugriff auf die Anzeigeeinstellungen
- Skalierung für jeden Bildschirm einstellen
- Skalierung mit den Systemeinstellungen
- Erweiterte Skalierung mit «xrandr»
- Fractional Scaling für feinere Abstufungen
- Nutzung von Drittanbieter-Tools oder Wayland
- Zusammenfassung
Vorbereitung und Überblick
Wenn Sie mehrere Monitore an Ihrem Ubuntu-System betreiben, kann es vorkommen, dass die Bildschirme unterschiedliche Auflösungen und physikalische Größen haben. Dadurch wirkt die Anzeige auf den einzelnen Bildschirmen oft unterschiedlich groß. Um dies auszugleichen, bietet Ubuntu verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung der Skalierung, sodass Sie auf jedem Bildschirm eine angenehme und einheitliche Anzeigegröße erhalten.
Zugriff auf die Anzeigeeinstellungen
Um die Skalierung anzupassen, starten Sie zunächst die Systemeinstellungen. Öffnen Sie dazu das Hauptmenü und klicken Sie auf Einstellungen oder Settings. Im Einstellungsfenster navigieren Sie zum Bereich Displays oder Bildschirme. Dort werden alle angeschlossenen Monitore mit ihren aktuellen Auflösungen und Positionen dargestellt. In diesem Fenster können Sie die Anordnung der Bildschirme ändern und grundlegende Einstellungen einsehen.
Skalierung für jeden Bildschirm einstellen
Standardmäßig bietet Ubuntu eine einheitliche Skalierung für alle Bildschirme, was bei unterschiedlichen Monitoren zu suboptimalen Ergebnissen führt. Für die Anpassung der Skalierung pro Monitor benötigen Sie meist eine erweiterte Konfiguration. Ubuntu unterstützt für einfache Fälle die Skalierung in 100% oder 200%. Für eine feinere Anpassung oder unterschiedliche Werte pro Bildschirm müssen Sie teilweise auf Tools wie xrandr oder zusätzliche Desktop-Erweiterungen zurückgreifen.
Skalierung mit den Systemeinstellungen
Im Bereich Displays finden Sie die Option Skalierung. Hier können Sie oft zwischen festen Werten wählen (zum Beispiel 100 % oder 200 %). Stellen Sie hier den Wert ein, der für Ihre Bildschirme passt, wobei leider dieselbe Skalierung auf alle Bildschirme angewandt wird. Wenn Sie nur einen großen oder hochauflösenden Bildschirm haben und den anderen kleineren Monitor normal nutzen, ist dies oft nicht ausreichend.
Erweiterte Skalierung mit «xrandr»
Um die Skalierung individuell pro Bildschirm einzustellen, können Sie das Terminal und das Kommandozeilen-Tool xrandr nutzen. Zuerst ermitteln Sie mit xrandr die Bezeichnungen Ihrer angeschlossenen Bildschirme (z.B. HDMI-1, DP-1 oder eDP-1). Anschließend können Sie für jeden Monitor eine benutzerdefinierte Skalierung setzen, indem Sie die Option --scale verwenden, beispielsweise:
xrandr --output HDMI-1 --scale 1.25x1.25Hier wird der Bildschirm HDMI-1 um den Faktor 1,25 vergrößert. Durch diese Methode können Sie gezielt die Anzeigegröße anpassen, allerdings kann dies in einigen Fällen zu leicht unscharfer Darstellung führen. Die Einstellungen sind temporär und gehen nach dem Neustart verloren, sofern sie nicht in Start-Skripten hinterlegt werden.
Fractional Scaling für feinere Abstufungen
Neuere Versionen von Ubuntu (ab 20.04 LTS und aufwärts) bieten unter Displays oft eine Option namens Fractional Scaling an. Ist diese Funktion aktiviert, können Sie Zwischenschritte wie 125 %, 150 % oder 175 % auswählen. Das ist besonders hilfreich bei hochauflösenden Bildschirmen, da Sie so eine weichere und visuell angenehmere Skalierung erhalten. Für Multi-Monitor-Setups müssen Sie dennoch beachten, dass sich die Skalierung möglicherweise nicht auf jeden einzelnen Monitor differenziert beeinflussen lässt.
Nutzung von Drittanbieter-Tools oder Wayland
Falls Sie auf Wayland statt auf X.org als Display-Server arbeiten, sind manche dieser Einstellungen einfacher verfügbar, da Wayland von Haus aus besser unterschiedliche Skalierungen pro Bildschirm unterstützt. Außerdem gibt es Tools und Erweiterungen wie GNOME Tweaks oder KDE System Settings, je nach Desktop-Umgebung, mit denen Sie weitere Optionen zur Skalierung finden können. So lässt sich mit Wayland oft eine nativer wirkende Darstellung erreichen, insbesondere bei gemischten Setups mit hochauflösenden und normalen Bildschirmen.
Zusammenfassung
Die Anpassung der Skalierung für mehrere Bildschirme in Ubuntu erfordert zunächst das Öffnen der Anzeigeeinstellungen, um die angeschlossenen Monitore zu erkennen und deren Position zu konfigurieren. Für einfache Fälle stellen Sie die Skalierung zentral ein, was jedoch bei verschiedenartigen Monitoren nicht optimal ist. Für eine differenzierte Anpassung nutzen Sie das Kommando xrandr und setzen eine eigene Skalierung pro Bildschirm oder aktivieren Fractional Scaling in den Systemeinstellungen, sofern verfügbar. Unter Wayland ist die multiplen Skalierung oft besser und leichter steuerbar. Je nach Bedarf können auch zusätzliche Tools und Skripte helfen, die perfekte Bildschirmdarstellung zu erreichen.