Shortcuts in Final Cut Pro anpassen
- Einleitung
- Aufrufen der Tastaturbefehle-Verwaltung
- Das Interface des Tastaturbefehle-Editors
- Ändern und Hinzufügen von Shortcuts
- Speichern und Verwalten von Tastaturbefehlen-Layouts
- Abschließende Hinweise
Einleitung
Final Cut Pro ist eine leistungsstarke Videoschnittsoftware von Apple, die viele Tastaturkürzel (Shortcuts) zur Beschleunigung des Workflows bietet. Oftmals möchten Anwender diese Shortcuts individuell anpassen, um den eigenen Arbeitsstil besser zu unterstützen oder um gewohnte Tastenkombinationen aus anderen Programmen zu verwenden. Glücklicherweise bietet Final Cut Pro eine Möglichkeit, die Tastaturbefehle direkt innerhalb der Software zu konfigurieren.
Aufrufen der Tastaturbefehle-Verwaltung
Um die Shortcuts in Final Cut Pro zu ändern, öffnet man zunächst Final Cut Pro und stellt sicher, dass ein Projekt geladen ist. Im Hauptmenü ganz oben befindet sich der Menüpunkt Final Cut Pro. Wenn man diesen anklickt, erscheint ein Dropdown-Menü. Dort findet man einen Eintrag namens Tastaturbefehle... oder auf Englisch Commands.... Durch Auswahl dieses Eintrags wird der sogenannte Tastaturbefehle-Editor geöffnet, der alle verfügbaren Befehle und deren zugewiesene Tastenkombinationen anzeigt.
Das Interface des Tastaturbefehle-Editors
Im Tastaturbefehle-Editor sieht man eine Liste aller Funktionen, die man in Final Cut Pro per Shortcut steuern kann. Meistens sind diese Funktionen nach Kategorien unterteilt, wie z. B. Projektnavigation, Bearbeiten oder Wiedergabe. Neben jedem Befehl ist die momentan zugewiesene Tastenkombination sichtbar. Über eine Suchfunktion kann man gezielt nach einem Befehl oder einem Shortcut suchen, um schnell die gewünschte Einstellung zu finden.
Ändern und Hinzufügen von Shortcuts
Möchte man einen Shortcut ändern, klickt man einfach auf den bestehenden Tastaturbefehl neben dem gewünschten Kommando. Danach kann man die neue gewünschte Tastenkombination drücken. Dabei überprüft Final Cut Pro automatisch, ob die neue Kombination bereits für einen anderen Befehl vergeben ist. Falls ja, weist die Software darauf hin und bietet an, die ursprüngliche Zuweisung zu entfernen oder die Änderung abzubrechen. Man kann auch neue Tastenkombinationen hinzufügen, sofern diese noch nicht belegt sind. Einige Befehle erlauben sogar mehrere Tastenkürzel gleichzeitig, falls man etwa verschiedene Eingabegeräte oder Handstellungen bevorzugt.
Speichern und Verwalten von Tastaturbefehlen-Layouts
Nachdem man die gewünschten Änderungen durchgeführt hat, kann man sein angepasstes Tastaturbefehle-Layout speichern. Hierzu gibt es im Editor die Option, das aktuelle Befehle-Set unter einem eigenen Namen abzuspeichern. Somit lässt sich jederzeit zwischen verschiedenen Layouts wechseln, beispielsweise einem Standard-Layout, einem Layout für Multicam-Bearbeitung oder einem benutzerdefinierten Layout mit speziellen Shortcuts. Die verschiedenen Layouts können auch exportiert und auf anderen Geräten wieder importiert werden.
Abschließende Hinweise
Es empfiehlt sich, vor umfangreichen Änderungen eine Sicherung des Standard-Layouts zu speichern, damit man im Notfall schnell zur Ausgangsbasis zurückkehren kann. Außerdem sollte man sich die Änderungen gut merken oder dokumentieren, da bei komplexen Kürzeländerungen die Eingewöhnungszeit etwas länger sein kann. Insgesamt ist die Anpassung der Shortcuts in Final Cut Pro eine sehr hilfreiche Möglichkeit, um effizienter und komfortabler zu arbeiten.