Neue Ebene aus einem Teilbild erstellen
- Auswahl des gewünschten Bildbereichs
- Kopieren der Auswahl in eine neue Ebene
- Alternative Methode: Auswahl ausschneiden und neu einfügen
- Anpassen und Positionieren der neuen Ebene
- Speichern der Datei mit den Ebenen
Auswahl des gewünschten Bildbereichs
Um eine neue Ebene aus einem bestimmten Teilbild zu erstellen, müssen Sie zunächst den Bereich auswählen, den Sie extrahieren möchten. Öffnen Sie dazu Ihr Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Photoshop oder GIMP) und verwenden Sie das Auswahlwerkzeug. In Photoshop sind das beispielsweise das Rechteck-Auswahlwerkzeug, das Elliptische Auswahlwerkzeug oder das Lasso-Werkzeug. Wählen Sie sorgfältig den Bereich aus, der zu einer neuen Ebene werden soll. Dabei können Sie durch Klicken und Ziehen den Teil des Bildes markieren, der später bearbeitet werden soll.
Kopieren der Auswahl in eine neue Ebene
Nachdem der gewünschte Bereich ausgewählt ist, können Sie diesen in eine neue Ebene kopieren. Hierfür gibt es mehrere Wege: In Adobe Photoshop können Sie die Tastenkombination Strg + J (Windows) beziehungsweise Cmd + J (Mac) verwenden. Dadurch wird die Auswahl automatisch auf eine neue Ebene kopiert. Alternativ können Sie die Auswahl mit Strg + C kopieren und dann mit Strg + V an einer neuen Stelle einfügen, wodurch ebenfalls eine neue Ebene erzeugt wird.
Alternative Methode: Auswahl ausschneiden und neu einfügen
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den ausgewählten Bereich auszuschneiden und in eine neue Ebene einzufügen. Nach der Auswahl nutzen Sie die Tastenkombination Strg + X zum Ausschneiden. Anschließend können Sie die Auswahl mit Strg + V einfügen. Dadurch entsteht ebenfalls automatisch eine neue Ebene mit dem ausgeschnittenen Bildbereich. Dabei sollten Sie beachten, dass das Originalbild dadurch geändert wird, da der ausgeschnittene Bereich entfernt wird.
Anpassen und Positionieren der neuen Ebene
Sobald die neue Ebene erstellt wurde, können Sie diese individuell bearbeiten. Die neue Ebene ist in der Ebenenübersicht sichtbar und kann verschoben, skaliert oder mit Effekten versehen werden. Achten Sie darauf, die neue Ebene optimal zu positionieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Mithilfe von Transformationswerkzeugen lassen sich Größe und Ausrichtung anpassen, ohne das Originalbild zu beeinflussen.
Speichern der Datei mit den Ebenen
Da bei vielen Bildformaten (z.B. JPEG oder PNG) die Ebenen verloren gehen, empfiehlt es sich, das Bild in einem format wie PSD (Photoshop) oder XCF (GIMP) abzuspeichern. So behalten Sie die Ebenenstruktur inklusive der neuen Ebene bei und können später jederzeit Änderungen vornehmen oder die Ebenen einzeln bearbeiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erstellen einer neuen Ebene aus einem Teilbild vor allem auf einer präzisen Auswahl des gewünschten Bereichs beruht und anschließend durch Kopieren oder Ausschneiden in eine separierte Ebene erfolgt. Die Bearbeitungsmöglichkeiten der neuen Ebene bieten Ihnen vielseitige Optionen, um Ihr Bild professionell zu gestalten.