Mehrere Benutzerprofile und Einschränkungen auf dem Kindle Paperwhite

Melden
  1. Grundsätzliches zum Nutzerkonzept des Kindle Paperwhite
  2. Möglichkeiten zur Verwaltung von Kinderkonten und Einschränkungen
  3. Alternativen und Workarounds
  4. Fazit

Der Kindle Paperwhite ist ein beliebtes E-Book-Lesegerät von Amazon, das vor allem durch seine einfache Bedienung, hervorragende Lesbarkeit und lange Akkulaufzeit besticht. Eine häufig gestellte Frage betrifft die Möglichkeit, auf dem Gerät mehrere Benutzerprofile mit unterschiedlichen Einstellungen oder Einschränkungen anzulegen – beispielsweise um ein individuelles Leseerlebnis für verschiedene Familienmitglieder zu ermöglichen.

Grundsätzliches zum Nutzerkonzept des Kindle Paperwhite

Stand heute unterstützt der Kindle Paperwhite keine Funktion für mehrere Benutzerprofile, wie man sie von Smartphones, Tablets oder Computern kennt. Das bedeutet, dass das Gerät auf einen einzelnen Amazon-Account oder ein Amazon-Konto registriert ist und alle Bücher sowie Einstellungen an dieses Konto gebunden sind. Es besteht keine Möglichkeit, für unterschiedliche Nutzer voneinander getrennte Profile mit individuellen Einschränkungen oder Anpassungen direkt auf dem Gerät zu erstellen.

Möglichkeiten zur Verwaltung von Kinderkonten und Einschränkungen

Für Familien mit Kindern bietet Amazon jedoch die Funktion Amazon Kids (früher FreeTime genannt), mit der man auf Kindle-Geräten und anderen Amazon-Geräten kinderfreundliche Inhalte bereitstellen und Nutzungszeiten sowie Inhalte begrenzen kann. Diese Funktion ist allerdings hauptsächlich für Tablets und Fire-Tablets ausgelegt. Beim Kindle Paperwhite ist die Integration von Amazon Kids eingeschränkter. Man kann zwar eine Kindersicherung aktivieren, um beispielsweise den Zugang zum Store oder einige Funktionen zu beschränken, es gibt jedoch keine separaten Profile, die sich komfortabel zwischen verschiedenen Nutzern wechseln lassen.

Alternativen und Workarounds

Falls unterschiedliche Familienmitglieder das gleiche Gerät nutzen möchten, können sie zwar alle Inhalte über das gemeinsame Amazon-Konto verwalten. Die Personalisierung von Leseeinstellungen (wie Schriftgröße, Helligkeit und Notizen) wird jedoch über das einzelne Gerät geteilt und nicht pro Nutzer gespeichert. Ein Workaround besteht darin, parallel mehrere Geräte zu verwenden oder Bücher jedem Nutzer als Download in sein persönliches Amazon-Konto (zum Beispiel über Familienbibliothek) zu übertragen. Die Amazon-Familienbibliothek erlaubt es, Bücher zwischen Erwachsenen und Kindern in einem Familienkonto zu teilen, wodurch zumindest die Buchbibliotheken getrennt genutzt werden können – allerdings muss jeder Nutzer zum Lesen sein eigenes Gerät oder seinen eigenen Account verwenden.

Fazit

Zusammenfassend ist es derzeit nicht möglich, auf dem Kindle Paperwhite mehrere Benutzerprofile mit unterschiedlichen Einschränkungen direkt anzulegen. Die Geräte sind für die Nutzung eines einzelnen Amazon-Accounts konzipiert. Für Familien oder mehrfache Nutzer ist die beste Lösung die Verwendung von Amazon-Familienbibliotheken kombiniert mit mehreren Geräten oder die Nutzung von Einschränkungsfunktionen wie der Kindersicherung. Für umfassendere Nutzerprofile mit individuellen Einstellungen sind derzeit nur andere Amazon-Geräte mit Amazon Kids-Funktion oder andere Lesegeräte mit Mehrbenutzerunterstützung geeignet.

0
0 Kommentare