Maximale Anzahl Apple AirTags, die mit einem iPhone gekoppelt werden können

Melden
  1. Grundlagen zur Kopplung von AirTags
  2. Technische Limitierungen und Angaben von Apple
  3. Maximale Anzahl der verwaltbaren Objekte in "Wo ist?"
  4. Fazit zur Anzahl der AirTags
  5. Praktische Hinweise

Grundlagen zur Kopplung von AirTags

Apple AirTags sind kleine, praktische Geräte zur Ortung von Gegenständen. Sie verbinden sich über Bluetooth mit einem iPhone und lassen sich über die Wo ist?-App verwalten. Ein wichtiger Aspekt ist dabei, wie viele AirTags ein einzelnes iPhone gleichzeitig verwalten kann.

Technische Limitierungen und Angaben von Apple

Apple gibt offiziell keine konkrete Höchstanzahl an AirTags pro iPhone an. Dennoch existieren praktische und technische Grenzen, die sich aus der Art der Verwaltung und dem verwendeten Apple-ID-Konto ergeben. Der AirTag wird an eine Apple-ID gekoppelt, wodurch sich die maximale Anzahl indirekt auf die Anzahl der Artikel beschränkt, die ein Nutzer in seinem Wo ist?-Netzwerk verwalten kann.

Maximale Anzahl der verwaltbaren Objekte in "Wo ist?"

In der Wo ist?-App kann ein Nutzer verschiedene Geräte und Gegenstände verwalten, darunter iPhones, iPads, MacBooks sowie AirTags. Apple hat Grenzen gesetzt, wie viele Objekte pro Apple-ID verwaltet werden können. Die Gesamtkapazität für alle Objekte (Geräte und AirTags zusammen) liegt bei mehreren hundert Einträgen. Konkrete Angaben schwanken, aber in der Praxis berichten Nutzer von etwa 100 bis 200 verwaltbaren Gegenständen in der Wo ist?-App, ohne dass dabei Probleme auftreten.

Fazit zur Anzahl der AirTags

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine offiziell festgelegte harte Grenze speziell für AirTags gibt. Die Begrenzung hängt von der Anzahl der Geräte und anderen Gegenständen ab, die mit derselben Apple-ID in der Wo ist?-App verwaltet werden. Realistisch betrachtet können Nutzer problemlos hunderte AirTags mit einem iPhone koppeln und verwalten, sofern die Gesamtzahl der verwalteten Geräte und Gegenstände diese Kapazität nicht überschreitet.

Praktische Hinweise

Bei sehr großen Mengen an AirTags empfiehlt Apple oder Drittanbieter für spezielle Anwendungsfälle eventuell andere Lösungen, da die Verwaltung in der Wo ist?-App unübersichtlich werden kann. Für den typischen Nutzer ist jedoch die Anzahl der AirTags, die mit einem iPhone gekoppelt werden können, ausreichend hoch, sodass es im normalen Gebrauch keine Einschränkungen gibt.

0
0 Kommentare