Kann man mit Shazam auch offline Songs erkennen?
- Grundlagen der Funktionsweise von Shazam
- Offline-Erkennung mit Shazam
- Neuere Entwicklungen und Einschränkungen
- Fazit
Grundlagen der Funktionsweise von Shazam
Shazam ist eine beliebte App zur Musikerkennung, die Songs anhand von kurzen Audio-Schnipseln identifiziert. Dabei nimmt die App ein kurzes Audiosegment auf, erstellt daraus einen digitalen Fingerabdruck und gleicht diesen Fingerabdruck mit einer umfangreichen Online-Datenbank ab. Dieser Abgleich erfordert in der Regel eine Internetverbindung, da die Datenbank auf Servern außerhalb des eigenen Geräts gespeichert ist.
Offline-Erkennung mit Shazam
Die klassische Version von Shazam funktioniert im Normalfall nur mit aktiver Internetverbindung, da die Songerkennung auf Cloud-basierten Diensten beruht. Ohne Internet kann Shazam den aufgenommenen Audiofingerabdruck nicht an die Server schicken und somit keinen Song identifizieren.
Allerdings bietet Shazam eine eingeschränkte Offline-Funktionalität: Wenn ein Nutzer einen Song aufnimmt, während keine Internetverbindung besteht, speichert die App diese Aufnahme lokal zwischen. Sobald die Internetverbindung wiederhergestellt ist, wird der Fingerabdruck automatisch an die Server geschickt, und die Stücke können nachträglich erkannt werden. Das bedeutet, Songs können auch offline "aufgenommen", aber nicht direkt erkannt werden.
Neuere Entwicklungen und Einschränkungen
Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der mobilen Geräte gibt es Anwendungen, die auf lokalen Datenbanken basieren, um zumindest einen begrenzten Teil an Songs offline zu erkennen. Zum aktuellen Stand bietet Shazam selbst jedoch keine umfassende, vollwertige Offline-Erkennung an. Für ein lokales, schnelles Matching größerer Musikbibliotheken wären erhebliche Speicherressourcen und lokale Datenbanken nötig, die auf Mobilgeräten unpraktisch sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Shazam zwar Offline-Songs aufnehmen kann, aber die tatsächliche Erkennung eine Internetverbindung voraussetzt. Die App ist darauf ausgelegt, erst bei verfügbarer Internetverbindung die gespeicherten Audioinhalte zu analysieren. Wer Songs komplett offline erkennen möchte, muss auf andere Lösungen oder Apps zurückgreifen, die speziell für lokale Musikbibliotheken oder Offline-Erkennung optimiert sind.
