Kann man Microsoft Excel auf einem Chromebook verwenden?
- Grundlagen: Was ist ein Chromebook?
- Verfügbarkeit von Microsoft Excel auf Chromebooks
- Alternative: Microsoft Excel App für Android
- Weitere Möglichkeiten und Einschränkungen
- Fazit
Viele Nutzer, die ein Chromebook besitzen oder darüber nachdenken, eines zu kaufen, fragen sich häufig, ob und wie Microsoft Excel auf einem solchen Gerät genutzt werden kann. Die Frage Chromebook Excel lässt sich also frei formuliert etwa so beantworten: Ist es möglich, Microsoft Excel auf einem Chromebook zu nutzen, und wenn ja, wie funktioniert das?
Grundlagen: Was ist ein Chromebook?
Ein Chromebook ist ein Laptop, das auf dem Betriebssystem Chrome OS basiert. Dieses System ist auf Cloud-Anwendungen und Webdienste ausgelegt, sodass lokale Software wie unter Windows oder macOS üblich nicht immer direkt ausgeführt werden kann. Das stellt viele vor die Herausforderung, bekannte Programme wie Microsoft Excel auf einem Chromebook zu verwenden.
Verfügbarkeit von Microsoft Excel auf Chromebooks
Ursprünglich war Microsoft Excel für Windows und macOS konzipiert, doch inzwischen gibt es verschiedene Wege, Excel auch auf einem Chromebook zu nutzen. Die einfachste Möglichkeit ist die Verwendung der webbasierten Version von Excel über Office.com. Diese Version wird im Browser ausgeführt und bietet die Grundfunktionen von Excel, ist aber nicht alleinig so umfangreich wie die Desktop-Version.
Alternative: Microsoft Excel App für Android
Viele Chromebooks können mittlerweile auch Android-Apps aus dem Google Play Store installieren. Microsoft hat eine Excel-App für Android entwickelt, die auf kompatiblen Chromebooks läuft. Diese App ist näher an der Desktop-Version, enthält viele Funktionen und bietet eine gute Benutzererfahrung, vor allem auf Geräten mit Touchscreen.
Weitere Möglichkeiten und Einschränkungen
Zwar ist es theoretisch möglich, Windows-Anwendungen auf Chromebooks mit Hilfe von Emulatoren oder virtuellen Maschinen laufen zu lassen, dies ist jedoch technisch anspruchsvoll, benötigt mehr Ressourcen und ist für den durchschnittlichen Nutzer nicht zu empfehlen. Außerdem gibt es auf Chromebooks integrierte Alternativen wie Google Tabellen, die zwar nicht identisch mit Excel sind, aber viele ähnliche Funktionen bieten und sich nahtlos in das Google-Ökosystem einfügen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Microsoft Excel auf einem Chromebook genutzt werden kann, und zwar am einfachsten über die Webversion oder die Android-App. Für die meisten Anwender sind diese Optionen ausreichend und ermöglichen das Bearbeiten und Erstellen von Excel-Dateien ohne großen Aufwand. Wer auf umfangreiche Desktop-Funktionen angewiesen ist, sollte allerdings abwägen, ob ein Chromebook das richtige Gerät für seine Bedürfnisse ist.