Kann man Microsoft Authenticator auf mehreren Geräten verwenden?

Melden
  1. Einführung in Microsoft Authenticator
  2. Kann man Microsoft Authenticator auf mehreren Geräten installieren und verwenden?
  3. Warum ist die Nutzung auf mehreren Geräten kompliziert?
  4. Welche Möglichkeiten bietet Microsoft Authenticator zum Synchronisieren zwischen Geräten?
  5. Sicherheitsaspekte bei der Verwendung auf mehreren Geräten
  6. Fazit

Einführung in Microsoft Authenticator

Der Microsoft Authenticator ist eine App, die zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) verwendet wird, um die Sicherheit von Benutzerkonten zu erhöhen. Er generiert zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP) und unterstützt auch Push-Benachrichtigungen zum schnellen Anmelden. Viele Nutzer fragen sich, ob sie diese App gleichzeitig auf mehreren Geräten nutzen können, um flexibler zu sein oder eine Sicherheitskopie zu haben.

Kann man Microsoft Authenticator auf mehreren Geräten installieren und verwenden?

Grundsätzlich lässt sich die Microsoft Authenticator App auf verschiedenen mobilen Geräten installieren, etwa auf einem Smartphone und einem Tablet. Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass die meisten Konten, die über die App gesichert werden, nur einen einzigen Authenticator-Schlüssel pro Konto zulassen. Das bedeutet, dass bei der Einrichtung eines Kontos in der App ein geheimer Schlüssel oder QR-Code verwendet wird, der die Verbindung zwischen dem Konto und der App herstellt. Um denselben Account auf einem zweiten Gerät zu authorisieren, müsste man diesen Einrichtungsprozess auf dem zweiten Gerät mit demselben Schlüssel wiederholen.

Warum ist die Nutzung auf mehreren Geräten kompliziert?

Die meisten Online-Dienste erlauben nur eine initiale Kopplung des Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Token für ein Konto. Der QR-Code zur Einrichtung ist in der Regel nur einmalig sichtbar. Wenn man versucht, das Konto auf einem zweiten Gerät zu hinterlegen, muss man entweder den Code erneut manuell eingeben oder den QR-Code erneut scannen. Einige Dienste ermöglichen keine mehrfache Einrichtung oder sehen dies als Sicherheitsrisiko an. Dadurch kann es ohne vorherige Sicherung schwierig sein, dieselben Anmeldedaten auf mehreren Geräten zu synchronisieren.

Welche Möglichkeiten bietet Microsoft Authenticator zum Synchronisieren zwischen Geräten?

Microsoft hat in den letzten Versionen einige Funktionen hinzugefügt, um das Problem zu addressieren. Die Cloud-Sicherung ist eine Funktion, mit der Nutzer ihre Konten in der Microsoft-Cloud, entweder über ein Microsoft-Konto oder iCloud (auf iOS-Geräten), sichern können. Dadurch ist es möglich, die Authenticator-Daten bei einem Gerätewechsel oder einem neuen Gerät wiederherzustellen. Diese Wiederherstellung ist allerdings nur für dasselbe Konto unter einem neuen Gerät gedacht, nicht zur parallelen Nutzung auf zwei Geräten.

Sicherheitsaspekte bei der Verwendung auf mehreren Geräten

Die Nutzung auf mehreren Geräten bringt zusätzliche Sicherheitsrisiken mit sich, da jeder Zugriff über ein zusätzliches Gerät theoretisch eine Schwachstelle darstellen kann. Deshalb empfehlen viele Anbieter aus Sicherheitsgründen, die Zwei-Faktor-Authentifizierung möglichst nur auf einem vertrauenswürdigen Gerät zu betreiben. Falls ein Gerät verloren geht oder gestohlen wird, kann dies potenziell den Zugriff auf die 2FA-Codes erleichtern, wenn die Multi-Geräte-Nutzung nicht gut abgesichert ist.

Fazit

Microsoft Authenticator kann grundsätzlich auf mehreren Geräten installiert werden, doch die gleichzeitige Nutzung desselben Kontos auf verschiedenen Geräten ist aus technischen und sicherheitsrelevanten Gründen eingeschränkt. Die App bietet eine Cloud-Backup-Funktion, die bei einem Gerätewechsel hilft, jedoch ist die parallele Verwendung mehrerer Geräte für ein und dasselbe Konto nicht vorgesehen und wird von den meisten Diensten nicht unterstützt. Daher ist es ratsam, die Authenticator-App auf einem einzigen, gut gesicherten Gerät zu verwenden und bei Gerätewechseln die Backup- und Wiederherstellungsfunktion zu nutzen.

0
0 Kommentare