Kann man einen iMac als Monitor verwenden?
- Einleitung: iMac als zweiter Bildschirm
- Target Display Mode: Die offizielle Lösung von Apple
- Beschränkungen und Kompatibilität
- Alternative Methoden für neuere iMacs
- Fazit
Einleitung: iMac als zweiter Bildschirm
Viele Nutzer fragen sich, ob es möglich ist, einen iMac als externen Monitor für einen anderen Mac oder PC zu verwenden. Diese Möglichkeit könnte besonders praktisch sein, wenn man den hochauflösenden Bildschirm des iMacs zusätzlich nutzen möchte, ohne einen separaten Monitor kaufen zu müssen. Die Antwort auf diese Frage hängt jedoch vom Modell des iMacs sowie von den verfügbaren Anschlussmöglichkeiten ab.
Target Display Mode: Die offizielle Lösung von Apple
Apple bietet mit dem sogenannten Target Display Mode eine Funktion an, die es bei bestimmten iMac-Modellen ermöglicht, den iMac als externen Monitor zu verwenden. Diese Funktion ist jedoch nur auf älteren iMacs mit macOS High Sierra oder älter und passenden Anschlüssen nutzbar. Konkret betrifft dies iMacs aus den Jahren 2009 bis 2014 mit Thunderbolt- oder Mini-DisplayPort-Anschluss. Um den Target Display Mode zu aktivieren, verbindet man den iMac per Thunderbolt- oder Mini-DisplayPort-Kabel mit dem Quellgerät und drückt anschließend die Tastenkombination Cmd + F2 (bzw. Cmd + Fn + F2) auf der iMac-Tastatur.
Beschränkungen und Kompatibilität
Neuere iMac-Modelle unterstützen den Target Display Mode nicht mehr. Somit ist es bei aktuellen Geräten nicht möglich, den iMac direkt als Monitor zu verwenden. Darüber hinaus funktioniert der Target Display Mode nur zwischen Macs und nicht mit Windows-PCs. Auch setzen beide Geräte eine kompatible macOS-Version und die richtigen Anschlüsse voraus, was die Einsatzmöglichkeiten einschränkt.
Alternative Methoden für neuere iMacs
Für neuere iMacs oder wenn der Target Display Mode nicht verfügbar ist, existieren alternative Lösungen. Dazu zählt die Nutzung von Software-Lösungen wie Screen Sharing, AirPlay oder Drittanbieter-Apps, mit denen Bildschirminhalte über das Netzwerk übertragen werden können. Diese Varianten können jedoch eine höhere Latenz aufweisen und sind somit für schnelle Bildwechsel oder Gaming weniger geeignet. Es handelt sich also eher um eine Bildschirmspiegelung als um eine klassische Monitorfunktion.
Fazit
Ob ein iMac als Monitor verwendet werden kann, hängt stark vom Modelljahr, den Anschlüssen und dem eingesetzten Betriebssystem ab. Ältere iMacs bieten mit dem Target Display Mode eine recht einfache und hochwertige Möglichkeit, als externer Bildschirm zu fungieren. Bei neueren Modellen sind dagegen ausschließlich softwarebasierte Alternativen möglich, die allerdings einige Einschränkungen mit sich bringen. Wer einen iMac als Monitor verwenden möchte, sollte daher zunächst prüfen, ob die eigene Hardware und Software den Target Display Mode unterstützen, ansonsten auf Netzwerklösungen zurückgreifen.
