Kann man eine Fritzbox als Repeater verwenden?

Melden
  1. Einleitung
  2. Fritzbox als Repeater verwenden – Ist das möglich?
  3. Arten der Repeater-Nutzung bei der Fritzbox
  4. Vorteile und Einschränkungen
  5. Fazit

Einleitung

Die Fritzbox ist ein vielseitiger Router von AVM, der nicht nur als Haupt-Router verwendet werden kann, sondern oft auch als Repeater zum Einsatz kommt. In vielen Haushalten oder Büros ist das WLAN-Signal nicht immer optimal, beispielsweise aufgrund von baulichen Gegebenheiten oder räumlicher Entfernung. Hier stellt sich die Frage, ob und wie man eine Fritzbox als Repeater einsetzen kann, um das WLAN-Signal zu erweitern und zu verbessern.

Fritzbox als Repeater verwenden – Ist das möglich?

Grundsätzlich kann man viele Modelle der Fritzbox als Repeater nutzen. AVM bietet sowohl native Repeater-Geräte wie die Fritz!Repeater-Reihe an als auch die Möglichkeit, eine weitere Fritzbox im Heimnetzwerk so zu konfigurieren, dass sie als WLAN-Repeater fungiert. Dabei wird die Fritzbox nicht mehr als Hauptrouter verwendet, sondern übernimmt die Aufgabe, das bestehende WLAN-Signal zu empfangen und zu verstärken.

Arten der Repeater-Nutzung bei der Fritzbox

Es gibt verschiedene Methoden, um eine Fritzbox als Repeater zu benutzen. Eine Möglichkeit ist die Einrichtung im sogenannten LAN-Brückenmodus. In diesem Modus wird die Fritzbox per LAN-Kabel mit dem Hauptrouter verbunden und strahlt das WLAN-Signal im erweiterten Bereich aus. Alternativ kann eine Fritzbox auch als WLAN-Repeater agieren, indem sie das vorhandene WLAN signal drahtlos empfängt und weiterleitet. Diese Variante ist praktisch, wenn keine Verkabelung möglich ist, kann aber je nach Modell variieren und möglicherweise nicht bei allen Fritzboxen verfügbar sein.

Vorteile und Einschränkungen

Die Verwendung einer Fritzbox als Repeater bringt den Vorteil, dass die Netzwerkinfrastruktur flexibel erweitert wird und das WLAN-Signal verbessert werden kann. Die Fritzbox bietet oft eine einfache Benutzeroberfläche, die das Einrichten erleichtert. Ein Nachteil kann sein, dass die Geschwindigkeit im Repeater-Modus etwas sinkt, besonders bei der drahtlosen Repeater-Funktion, da Daten sowohl empfangen als auch gesendet werden müssen. Außerdem ist nicht jede Fritzbox mit allen Repeater-Funktionen kompatibel, sodass vor der Einrichtung geprüft werden sollte, ob das eigene Modell diese Möglichkeit unterstützt.

Fazit

Ja, man kann eine Fritzbox als Repeater einsetzen. Dies ist eine sinnvolle Methode, um das WLAN-Signal zu vergrößern und die Netzabdeckung zu verbessern. Die Einrichtung kann entweder via LAN-Brücke oder drahtlos erfolgen, je nach Modell und Gegebenheiten. Bevor man die Fritzbox als Repeater konfiguriert, sollte man die Kompatibilität und die unterstützten Modi prüfen sowie die jeweiligen Vorteile und möglichen Einschränkungen bedenken.

0
0 Kommentare