Kann man die Google Authenticator App auf zwei Geräten gleichzeitig nutzen?

Melden
  1. Einführung in die Google Authenticator App
  2. Herausforderung bei der Verwendung auf zwei Geräten
  3. Möglichkeiten, Google Authenticator auf zwei Geräten einzurichten
  4. Wichtiges bei der Synchronisation und Nutzung
  5. Alternativen und Hinweise
  6. Fazit

Einführung in die Google Authenticator App

Die Google Authenticator App ist ein weit verbreitetes Werkzeug zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).

Sie erzeugt zeitlich begrenzte Einmal-Codes, die als zusätzlicher Sicherheitsmechanismus neben dem Passwort verwendet werden.

Da viele Online-Dienste durch 2FA besser vor unbefugtem Zugriff geschützt werden, ist die Nutzung der Authenticator App sehr beliebt.

Herausforderung bei der Verwendung auf zwei Geräten

Standardmäßig ist die Google Authenticator App so ausgelegt, dass ein Konto auf einem einzelnen Gerät eingerichtet wird.

Wenn man die App auf einem zweiten Gerät installieren und den gleichen Account hinzufügen möchte, kann es zu Problemen kommen.

Die Einmal-Codes werden nämlich auf Basis eines geheimen Schlüssels generiert, der bei der Einrichtung auf dem ersten Gerät gespeichert ist.

Ohne diesen Schlüssel auf dem zweiten Gerät zu hinterlegen, erzeugt die App dort andere Codes, die nicht akzeptiert werden.

Möglichkeiten, Google Authenticator auf zwei Geräten einzurichten

Um die Google Authenticator App auf zwei Geräten gleichzeitig zu nutzen, müssen Sie den geheimen Wiederherstellungsschlüssel oder QR-Code bei der Einrichtung sichern.

Wenn Sie ein neues Konto hinzufügen, zeigt der Dienst meistens einen QR-Code oder einen Geheimcode an.

Statt diesen nur mit einem Gerät zu scannen, können Sie ihn mit beiden Geräten nacheinander einlesen.

Wichtiges bei der Synchronisation und Nutzung

Da beide Geräte denselben geheimen Schlüssel verwenden, sind die generierten Codes synchron.

Es ist jedoch sehr wichtig, dass beide Geräte gut gesichert sind, da jeder Zugriff auf die App auch Zugriff auf die 2FA-Codes bedeutet.

Außerdem sollten Sie nach Möglichkeit Backups des Geheimschlüssels an einem sicheren Ort speichern, um den Zugang im Falle eines Geräteverlusts wiederherstellen zu können.

Es empfiehlt sich auch, die Uhrzeit auf beiden Geräten korrekt zu synchronisieren, da die Codes zeitabhängig sind.

Alternativen und Hinweise

Einige Nutzer bevorzugen andere Authenticator-Apps oder 2FA-Lösungen, die Cloud-Synchronisation oder Multi-Device-Unterstützung bieten.

Die Google Authenticator App selbst bietet keine automatische Synchronisation zwischen Geräten an.

Falls das gleichzeitige Verwenden auf mehreren Geräten wichtig ist, kann die Nutzung von Diensten wie Authy oder Microsoft Authenticator eine Alternative sein, da diese eine Multi-Geräte-Funktionalität unterstützen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Google Authenticator App grundsätzlich auf zwei Geräten genutzt werden kann, wenn der geheime Schlüssel bei der Einrichtung auf beiden jeweils eingelesen wird.

Die Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben, weshalb der Umgang mit mehreren Geräten sorgfältig geplant und gesichert werden sollte.

0
0 Kommentare