Kann ich die Amazon Sendungsverfolgung mit Drittanbieter-Apps verbinden?

Melden
  1. Einleitung
  2. Möglichkeiten der Integration
  3. Alternative Vorgehensweisen
  4. Automatische Verknüpfung via E-Mail-Scanning
  5. Fazit

Einleitung

Die Sendungsverfolgung bei Amazon ist für viele Nutzer ein wichtiger Service, um den Status ihrer Bestellungen jederzeit im Blick zu behalten. Amazon selbst stellt auf seiner Plattform und über die offizielle App umfassende Möglichkeiten zur Verfolgung von Paketen bereit. Doch viele Anwender wünschen sich erweiterte Funktionen, z.B. eine zentrale Verwaltung mehrerer Lieferungen oder Benachrichtigungen in spezialisierten Tracking-Apps. An dieser Stelle stellt sich die Frage, ob und wie man die Amazon Sendungsverfolgung mit Drittanbieter-Apps verbinden kann.

Möglichkeiten der Integration

Direkt von Amazon existiert keine offizielle Schnittstelle (API), die es Drittanbieter-Apps ermöglicht, automatisch auf die Sendungsverfolgungsdaten zuzugreifen. Aus Sicherheits- und Datenschutzgründen ist Amazon sehr restriktiv bei der Freigabe ihrer internen Daten für externe Anwendungen. Das bedeutet, dass Drittanbieter-Apps keine direkte, automatisierte Verbindung zu deinen Amazon-Bestellungen herstellen können, um Sendungen nahtlos zu synchronisieren.

Alternative Vorgehensweisen

Viele Tracking-Apps setzen deshalb auf alternative Herangehensweisen, um Daten von Amazon-Sendungen einzubinden. Eine verbreitete Lösung ist die manuelle Eingabe der Trackingnummern, die Amazon nach Versand der Bestellung bereitstellt. In diesem Fall kopiert man die Trackingnummer aus der Bestellübersicht oder Versandbestätigung von Amazon und fügt sie in die Drittanbieter-App ein, beispielsweise Apps wie Parcel, 17Track oder AfterShip. Diese Apps können dann mithilfe der Trackingnummer den Lieferstatus verfolgen, auch wenn sie nicht automatisch mit deinem Amazon-Konto verbunden sind.

Automatische Verknüpfung via E-Mail-Scanning

Einige Tracking-Apps bieten zudem eine Funktion, bei der sie Zugriff auf dein E-Mail-Postfach erhalten dürfen, um Versandbestätigungen automatisch herauszufiltern und so Trackinginformationen selbstständig zu erfassen. Das funktioniert allerdings nur, wenn du der entsprechenden App Zugriff auf dein E-Mail-Konto gewährst. Diese Lösung ist zwar komfortabler, birgt jedoch datenschutzrechtliche Risiken, da sensible E-Mail-Daten an Dritte weitergegeben werden.

Fazit

Eine direkte, vollautomatische und offizielle Anbindung der Amazon Sendungsverfolgung an Drittanbieter-Apps gibt es derzeit nicht. Die gängigsten Methoden basieren auf manueller Eingabe der Trackingnummer oder auf E-Mail-Scanner-Funktionalitäten dieser Apps. Wer Wert auf maximale Datensicherheit legt, sollte hierbei vorsichtig sein und genau prüfen, welche Zugriffsrechte er Drittanbieter-Apps gewährt. Dennoch können Drittanbieter-Apps eine sinnvolle Ergänzung sein, um alle Sendungen – auch von verschiedenen Shops und Diensten – zentral im Blick zu behalten.

0
0 Kommentare