Integration von Google Jamboard mit Google Meet

Melden
  1. Einführung
  2. Funktionsweise der Integration
  3. Vorteile der Integration
  4. Anwendungsbeispiele
  5. Technische Voraussetzungen
  6. Zusammenfassung

Einführung

Google Jamboard ist ein digitales Whiteboard-Tool, das speziell entwickelt wurde, um kreative Zusammenarbeit in Echtzeit zu fördern. Die Integration von Google Jamboard mit Google Meet ermöglicht es den Teilnehmenden eines Meetings, direkt aus der Videokonferenz heraus auf ein gemeinsames Whiteboard zuzugreifen und gemeinsam daran zu arbeiten. Diese Kombination unterstützt interaktive Workshops, Brainstormings oder einfache visuelle Erläuterungen und erleichtert die Kommunikation deutlich.

Funktionsweise der Integration

Während eines Google Meet-Meetings kann der Host oder eine andere berechtigte Person ein Jamboard direkt innerhalb des Meetings öffnen. Dafür befindet sich in Google Meet eine spezielle Funktion, über die man ein Jamboard starten oder ein bereits bestehendes Jamboard teilen kann. Dies geschieht meist über die Option "Whiteboard starten" oder ein "Jamboard"-Symbol im Präsentations- oder Mehr-Menü.

Wenn das Jamboard gestartet wird, öffnet sich ein gemeinsames Whiteboard, das automatisch mit allen Meeting-Teilnehmenden geteilt wird. Alle Teilnehmer können nun gleichzeitig mit Stift, Text- oder Formenwerkzeugen auf dem Jamboard schreiben, zeichnen oder Notizen hinzufügen. Die Änderungen werden in Echtzeit synchronisiert, sodass jeder die Beiträge der anderen unmittelbar sehen kann.

Vorteile der Integration

Diese enge Verknüpfung bietet mehrere Vorteile: Es ist kein separates Öffnen einer weiteren Anwendung nötig, was den Workflow vereinfacht und Unterbrechungen minimiert. Außerdem bleibt der Fokus bei der Videokonferenz, da alle Interaktionen direkt im Google Meet-Fenster oder einem neuen Tab erfolgen können. Zusätzlich können die erstellten Jamboard-Sessions automatisch in Google Drive gespeichert und nach dem Meeting weiterbearbeitet oder verteilt werden.

Anwendungsbeispiele

In der Praxis nutzen Teams die Integration häufig, um während Meetings gemeinsam Ideen zu visualisieren, Prozesse zu skizzieren oder To-Do-Listen gemeinsam zu organisieren. Auch im Bildungsbereich ermöglicht das Jamboard interaktive und engagierende Lernsituationen, bei denen Lehrende und Studierende visuell zusammenarbeiten können, ohne die Videokonferenz verlassen zu müssen.

Technische Voraussetzungen

Um die Integration nutzen zu können, benötigen alle Teilnehmer ein Google-Konto und Zugriff auf Google Meet sowie Google Jamboard. Die Nutzung ist sowohl im Browser als auch in den mobilen Apps möglich. Es empfiehlt sich eine stabile Internetverbindung, um die Echtzeit-Synchronisation ohne Verzögerungen zu gewährleisten.

Zusammenfassung

Die Integration von Google Jamboard in Google Meet verbindet Videokonferenzen mit einem digitalen Whiteboard, um Zusammenarbeit und Kreativität zu fördern. Sie ermöglicht es Meeting-Teilnehmern, in Echtzeit gemeinsam visuelle Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten, ohne die Videokonferenz zu verlassen. So wird die Kommunikation effizienter und interaktiver gestaltet.

0
0 Kommentare