Hintergrundfarben in CapCut ändern
- Einleitung zum Ändern des Hintergrunds
- Vorbereitung deines Projekts
- Hintergrundfarbe ändern mit einem Farb-Hintergrund
- Positionierung und Anpassung des Hintergrunds
- Alternative Methode: Hintergrundfarbe bei Greenscreen-Videos
- Fazit
Einleitung zum Ändern des Hintergrunds
CapCut ist ein beliebter Video-Editor, der vor allem für mobile Geräte entwickelt wurde und viele Funktionen bietet, mit denen man Videos individuell gestalten kann. Eine dieser Funktionen ist das Ändern der Hintergrundfarbe. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn du z.B. ein Video mit transparentem Hintergrund hast oder einen einfarbigen Hintergrund als Rahmung oder Füllelement verwenden möchtest.
Vorbereitung deines Projekts
Bevor du die Hintergrundfarbe ändern kannst, solltest du dein Video- oder Bildmaterial in ein neues Projekt laden. Öffne CapCut und tippe auf Neues Projekt oder öffne ein bereits bestehendes Projekt. Stelle sicher, dass du das richtige Format auswählst, damit die Hintergrundfarbe auch entsprechend sichtbar wird. Wenn dein Video zum Beispiel in einem Format mit transparenten Stellen vorliegt, kannst du diese Stellen mit der Hintergrundfarbe füllen.
Hintergrundfarbe ändern mit einem Farb-Hintergrund
Um die Hintergrundfarbe zu ändern, musst du zunächst einen neuen Hintergrund hinzufügen. Klicke dafür auf das Overlay-Symbol oder auf Hintergrund (je nach Version von CapCut kann die Bezeichnung variieren). Als nächstes wähle die Option Farbe oder Einfarbiger Hintergrund. CapCut bietet nun eine Palette von Farben an, aus denen du auswählen kannst, oder du kannst eine individuelle Farbe über den Farbwähler einstellen. Nachdem du die gewünschte Farbe gewählt hast, wird ein Farbblock als Hintergrund eingefügt und in der Zeitleiste unter dein Video bzw. dein Overlay geschoben, so dass der farbige Hintergrund sichtbar wird.
Positionierung und Anpassung des Hintergrunds
Sobald die Hintergrundfarbe hinzugefügt wurde, kannst du die Dauer an deine Videolänge anpassen, indem du den Farbclip in der Zeitleiste verlängerst oder verkürzt. Außerdem kannst du bei Bedarf die Position und Größe deines Videos oder Bildes anpassen, damit der Hintergrund korrekt erscheint und das Gesamtbild harmonisch wirkt. Die Deckkraft des Hintergrunds kann normalerweise nicht verändert werden, da es sich um eine einfache Farbe handelt, aber du kannst durch Hinzufügen von Filtern oder Transparenzen bei deinen Clips das Erscheinungsbild variieren.
Alternative Methode: Hintergrundfarbe bei Greenscreen-Videos
Wenn du ein Greenscreen- oder Bluescreen-Video bearbeitest, kannst du in CapCut den Hintergrund mit einer anderen Farbe ersetzen. Dazu wählst du in den Videobearbeitungswerkzeugen die Funktion Chroma Key aus und entfernst die grüne oder blaue Farbe. Anschließend kannst du einen farbigen Hintergrund hinzufügen, wie oben beschrieben. Auf diese Weise kannst du den Hintergrund deines Videos individuell gestalten und z.B. eine beliebige Farbe als Ersatz einfügen.
Fazit
Das Ändern der Hintergrundfarbe in CapCut ist dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche relativ einfach. Ob du nun eine einfarbige Fläche als Hintergrund einfügen möchtest oder bei einem Greenscreen-Video den Hintergrund ersetzen willst – beide Methoden sind in CapCut gut umgesetzt. Wichtig ist, dass du darauf achtest, den Farbclip richtig in der Zeitleiste zu platzieren und die Länge entsprechend anzupassen, damit der Hintergrund im fertigen Video durchgehend sichtbar ist. Mit etwas Übung kannst du so deinen Videos eine persönliche und professionelle Note verleihen.