Google Play nur noch mit Passwort – Warum ist das so und wie kann man es einstellen?
- Frage: Warum verlangt Google Play nur noch ein Passwort und wie kann ich dieses Verhalten anpassen?
- Warum verlangt Google Play bei jedem Kauf das Passwort?
- Kann ich die Passwortabfrage bei Google Play ausschalten oder anpassen?
- Fazit
Frage: Warum verlangt Google Play nur noch ein Passwort und wie kann ich dieses Verhalten anpassen?
Immer öfter berichten Nutzer, dass der Google Play Store beim Kauf von Apps, Spielen oder In-App-Inhalten verlangt, dass sie ihr Konto-Passwort eingeben, selbst wenn sie dies zuvor nicht immer tun mussten. Diese Umstellung wirft die Frage auf, warum Google Play nur noch mit Passwort zugänglich ist und wie man das Verhalten anpassen oder optimieren kann.
Warum verlangt Google Play bei jedem Kauf das Passwort?
Google legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Um Missbrauch zu verhindern und sicherzustellen, dass keine unbefugten Käufe über das Google-Konto getätigt werden, wurde die Passwortabfrage bei Käufen standardmäßig aktiviert oder strenger durchgesetzt. Gerade bei Kindern, mehreren Nutzern oder in Haushalten mit gemeinsam genutzten Geräten ist dies eine wichtige Schutzmaßnahme.
Darüber hinaus hat Google seine Sicherheitspolitik in den letzten Jahren verstärkt, um das Risiko von Betrug, versehentlichen Käufen oder unerlaubten Zahlungsaktionen zu reduzieren. Deshalb wird häufig verlangt, dass vor jedem Kauf das Passwort eingegeben wird, selbst wenn die Zahlungsmethode bereits hinterlegt ist.
Kann ich die Passwortabfrage bei Google Play ausschalten oder anpassen?
Google Play bietet eine Möglichkeit, die Passwortabfrage zu konfigurieren. Unter den Kontoeinstellungen im Google Play Store kann eingestellt werden, ob bei jedem Kauf das Passwort verlangt werden soll, nur bei käuflichen Inhalten oder gar nicht. Dies hängt jedoch auch von den jeweiligen Richtlinien und Sicherheitsvorgaben ab, denn in gewissen Fällen (z.B. bei Familienkonten oder Kinderprofilen) lässt sich die Passwortabfrage nicht vollkommen abschalten.
Um die Einstellungen zu ändern, öffnet man den Google Play Store, geht zu den Einstellungen und dort zum Abschnitt Authentifizierung für Käufe. Dort können Optionen ausgewählt werden wie Für alle Käufe bei Google Play auf diesem Gerät Passwort eingeben oder Keine Authentifizierung erforderlich – sofern verfügbar. Google empfiehlt in der Regel, die Passwortabfrage aktiviert zu lassen, um die Sicherheit beim Einkauf zu gewährleisten.
Fazit
Die vermehrte Aufforderung zur Passworteingabe im Google Play Store dient vor allem der Erhöhung der Kontosicherheit und dem Schutz vor unerwünschten Käufen. Nutzer können die Passwortanforderung zwar in begrenztem Umfang anpassen, sollten jedoch bedenken, dass dies die Sicherheit ihres Accounts beeinträchtigen kann. Insbesondere bei geteilten Geräten oder Kinderschutzprofilen ist die Passworteingabe eine sinnvolle Maßnahme.