Google Pay oder Samsung Pay – Welche mobile Bezahlmethode ist besser?

Melden
  1. Was ist Google Pay?
  2. Was ist Samsung Pay?
  3. Vergleich der Kompatibilität und Geräte
  4. Sicherheitsaspekte beider Dienste
  5. Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanzstellen
  6. Fazit – Google Pay oder Samsung Pay?

Was ist Google Pay?

Google Pay ist ein digitaler Zahlungsdienst von Google, der es Nutzern ermöglicht, mit ihrem Smartphone, Tablet oder ihrer Smartwatch kontaktlos im Geschäft zu bezahlen oder online Einkäufe schnell und sicher abzuwickeln. Es basiert auf der Übertragung von Kredit- oder Bankkartendaten über NFC-Technologie, was eine einfache und schnelle Transaktion erlaubt.

Was ist Samsung Pay?

Samsung Pay ist ein von Samsung entwickelter mobiler Bezahldienst, der ähnlich wie Google Pay funktioniert, jedoch mit einer zusätzlichen Magnetstreifentechnologie namens MST (Magnetic Secure Transmission). Diese Technologie ermöglicht es Samsung Pay, in vielen traditionellen Zahlungsterminals zu funktionieren, die nicht unbedingt NFC unterstützen.

Vergleich der Kompatibilität und Geräte

Google Pay ist auf einer Vielzahl von Android-Geräten und auch auf iOS für bestimmte Funktionen verfügbar, während Samsung Pay speziell für Samsung-Geräte konzipiert ist. Das bedeutet, dass Nutzer von Samsung-Smartphones oder Smartwatches von Samsung Pay direkt profitieren können, während Google Pay eine breitere Gerätebasis abdeckt. Allerdings benötigt man bei Google Pay meist ein NFC-fähiges Gerät, was bei Samsung Pay teilweise durch MST ergänzt wird.

Sicherheitsaspekte beider Dienste

Beide Bezahldienste setzen auf Tokenisierung, das heißt, die Kartendaten werden nicht direkt an das Zahlungsterminal übertragen, sondern durch einen sicheren Token ersetzt, der nur für eine einzelne Transaktion gültig ist. Dies schützt vor Missbrauch der Kartendaten. Außerdem sind beide Dienste mit zusätzlichen Sicherheitsmechanismen wie biometrischer Authentifizierung (Fingerabdruck, Gesichtserkennung) verbunden.

Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanzstellen

Google Pay und Samsung Pay bieten beide eine einfache und schnelle Bezahlvariante, die an sehr vielen Akzeptanzstellen genutzt werden kann. Samsung Pay punktet insbesondere in Situationen, in denen keine NFC-Terminals verfügbar sind, dank MST-Technologie. Google Pay hingegen ist weiter verbreitet und wird in mehr Ländern unterstützt. Beide Dienste ermöglichen zudem das Speichern von Kundenkarten, Tickets und Bonusprogrammen.

Fazit – Google Pay oder Samsung Pay?

Die Wahl zwischen Google Pay und Samsung Pay hängt vor allem vom eigenen Gerät und den persönlichen Präferenzen ab. Wer ein Samsung-Smartphone besitzt, profitiert von einer höheren Kompatibilität auch mit älteren Zahlungsterminals dank MST. Nutzer anderer Android-Geräte oder eine größere Gerätevielfalt werden mit Google Pay gut bedient. Beide bieten eine sichere, schnelle und komfortable Art des mobilen Bezahlens und erweitern das digitale Einkaufserlebnis.

0
0 Kommentare