Gibt es eine Garantie auf Produkte aus dem Amazon Warehouse?

Melden
  1. Grundsätzliche Informationen zum Amazon Warehouse
  2. Garantie und Gewährleistung bei Amazon Warehouse
  3. Zusätzliche Garantie des Herstellers
  4. Amazon eigene Rückgabe- und Erstattungsbedingungen
  5. Fazit

Grundsätzliche Informationen zum Amazon Warehouse

Amazon Warehouse ist eine Plattform, auf der gebrauchte, offene oder leicht beschädigte Artikel verkauft werden. Diese Produkte stammen häufig aus Rücksendungen, Waren mit beschädigter Verpackung oder Artikeln, die aus anderen Gründen nicht als neu verkauft werden können. Da es sich meist um gebrauchte oder geprüfte Produkte handelt, unterscheiden sich die Bedingungen zum Käuferschutz und zur Garantie teilweise von denen für Neuware.

Garantie und Gewährleistung bei Amazon Warehouse

Grundsätzlich gilt in Deutschland für alle Käufer die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren, auch für Produkte aus dem Amazon Warehouse. Die Gewährleistung bedeutet, dass der Verkäufer dafür einstehen muss, dass das Produkt zum Zeitpunkt der Übergabe keine Mängel aufweist oder dass bestimmte zugesicherte Eigenschaften vorhanden sind. Im ersten halben Jahr wird vermutet, dass ein auftretender Mangel bereits beim Kauf existierte, danach muss der Käufer nachweisen, dass der Fehler bereits vorlag.

Zusätzliche Garantie des Herstellers

Ob eine Herstellergarantie bei Amazon Warehouse Produkten gilt, hängt vom jeweiligen Hersteller und Produkt ab. Einige Hersteller bieten eine Garantie auch auf gebrauchte oder geöffnete Produkte an, andere hingegen nur für neue Ware. Da Amazon Warehouse Artikel oft aus Rücksendungen oder offenen Verpackungen bestehen, sollten Käufer vorab prüfen, ob der Hersteller in solchen Fällen eine Garantie übernimmt. Diese Informationen finden sich häufig in den Garantiebedingungen des Herstellers oder können direkt beim Hersteller erfragt werden.

Amazon eigene Rückgabe- und Erstattungsbedingungen

Amazon bietet für Warehouse Deals in der Regel eine Rückgabeoption innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware an, wenn das Produkt nicht den Erwartungen entspricht oder Mängel aufweist. Diese Rückgabefrist ermöglicht es Käufern, das Produkt zu testen und bei Problemen eine Rückerstattung oder einen Umtausch zu erhalten. Damit besteht ein zusätzlicher Schutz für den Kunden, der über die gesetzliche Gewährleistung hinausgeht.

Fazit

Auf Produkte aus dem Amazon Warehouse besteht die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren. Die Herstellergarantie kann je nach Hersteller variieren und ist nicht automatisch in jedem Fall gültig. Amazon gewährt zudem in der Regel eine Rückgabezeit von 30 Tagen, wodurch Kunden einen gewissen Schutz beim Kauf gebrauchter oder geöffneter Ware genießen. Dennoch ist es ratsam, die Produktbeschreibung sowie die Angaben zum Zustand genau zu lesen und gegebenenfalls den Hersteller bezüglich Garantieansprüchen zu kontaktieren.

0
0 Kommentare