Gibt es eine App, mit der man Spotify Playlists übertragen kann?

Melden
  1. Warum ist das Übertragen von Spotify Playlists relevant?
  2. Welche Apps und Dienste gibt es zum Übertragen von Spotify Playlists?
  3. Wie funktioniert die Übertragung technisch?
  4. Ist die Nutzung solcher Apps kostenlos?
  5. Fazit

Viele Nutzer von Spotify möchten ihre erstellten Playlists auf andere Musikdienste übertragen oder von einem Konto auf ein anderes übertragen. Dabei stellt sich häufig die Frage, ob es dafür spezielle Apps gibt, die diesen Prozess einfach und zuverlässig erledigen können.

Warum ist das Übertragen von Spotify Playlists relevant?

Die Musikbibliothek und gerade Playlists sind für viele Musikliebhaber sehr wertvoll. Wenn man den Dienst wechselt, zum Beispiel von Spotify zu Apple Music oder Deezer, möchte man nicht alle Lieder manuell neu zusammenstellen müssen. Ebenso kann es sein, dass man ein neues Spotify-Konto erstellt hat und seine alten Playlists mitnehmen möchte. Leider bietet Spotify selbst keine direkte Funktion zum Übertragen von Playlists auf andere Plattformen. Daher sind Drittanbieter-Apps und -Dienste sehr gefragt.

Welche Apps und Dienste gibt es zum Übertragen von Spotify Playlists?

Es existieren verschiedene Online-Dienste und Apps, die sich auf den Transfer von Playlists spezialisiert haben. Beispielsweise sind Dienste wie Soundiiz, TuneMyMusic oder SongShift weit verbreitet. Diese Apps erlauben es, Playlists von Spotify zu exportieren und in anderen Musikdiensten zu importieren oder innerhalb von Spotify auf ein anderes Konto zu übertragen. Die Bedienung ist in der Regel einfach: Man wählt den Ursprungsmusikdienst und Zielmusiksdienst aus, meldet sich bei beiden an und wählt die Playlist aus, die man übertragen möchte. Dabei werden die Lieder meistens anhand von Metadaten wie Titel und Interpret abgeglichen.

Wie funktioniert die Übertragung technisch?

Die Apps greifen über Schnittstellen (APIs) auf die Musikdienste zu, um Playlists und Trackinformationen auszulesen. Anschließend suchen sie die Songs im Zielservice und erstellen dort eine neue Playlist mit den gefundenen Titeln. Dieser Vorgang kann je nach Musikplattform und Umfang der Playlist einige Minuten dauern. Die Übertragung ist allerdings meist nicht zu 100% fehlerfrei, da einige Songs je nach Dienst unterschiedlich verfügbar sind oder unter anderem Namen geführt werden können.

Ist die Nutzung solcher Apps kostenlos?

Viele dieser Dienste bieten eine Grundversion kostenlos an, die für einzelne Playlist-Transfers ausreichend ist. Möchte man allerdings größere Mengen an Playlists oder umfangreichere Funktionen nutzen, kann eine kostenpflichtige Premium-Version notwendig sein. Diese Preismodelle variieren von Anbieter zu Anbieter.

Fazit

Ja, es gibt mehrere Apps und Online-Dienste, mit denen man Spotify Playlists übertragen kann. Sie erleichtern den Wechsel zwischen Musikdiensten oder das Verschieben der eigenen Playlists innerhalb von Spotify. Die Nutzung ist meistens einfach und für kleinere Transfers oft kostenlos möglich. Für Musikliebhaber, die ihre umfangreichen Playlists auf verschiedenen Plattformen nutzen möchten, sind diese Apps sehr empfehlenswert.

0
0 Kommentare