Gewichtsvergleich: Kindle Paperwhite und Taschenbuch

Melden
  1. Gewicht des Kindle Paperwhite
  2. Gewicht eines typischen Taschenbuchs
  3. Direkter Vergleich
  4. Schlussfolgerung

Gewicht des Kindle Paperwhite

Der Kindle Paperwhite, eines der beliebtesten E-Reader-Modelle von Amazon, ist speziell darauf ausgelegt, leicht und handlich zu sein, um längeres Lesen komfortabel zu ermöglichen. Je nach Modell und Generation variiert das Gewicht etwas. Die neueren Versionen des Kindle Paperwhite wiegen ungefähr zwischen 180 und 210 Gramm. Zum Beispiel beträgt das Gewicht des Kindle Paperwhite (11. Generation, 2021) etwa 205 Gramm.

Gewicht eines typischen Taschenbuchs

Taschenbücher kommen in zahlreichen Größen und Dicken, daher variiert ihr Gewicht stark. Ein durchschnittliches Taschenbuch mit rund 300 bis 400 Seiten bringt im Allgemeinen zwischen 200 und 400 Gramm auf die Waage. Kleinere Taschenbücher mit weniger Seiten oder dünnerem Papier können auch weniger wiegen, während umfangreichere oder hochwertige Ausgaben schwerer ausfallen können.

Direkter Vergleich

Im direkten Vergleich ist der Kindle Paperwhite meist leichter oder vergleichbar vom Gewicht mit einem durchschnittlichen Taschenbuch. Wenn man bedenkt, dass ein einzelnes Taschenbuch typischerweise einen festen Inhalt von 300 bis 400 Seiten bietet, bietet der Kindle dagegen die Möglichkeit, hunderte oder tausende von Büchern auf ein Gerät zu laden, ohne zusätzliches Gewicht hinzuzufügen. Dies macht den E-Reader insbesondere für Vielleser und Reisende interessant.

Schlussfolgerung

Zusammengefasst wiegt ein Kindle Paperwhite in der Regel etwa gleich viel oder weniger als ein gewöhnliches Taschenbuch. Während Taschenbücher je nach Umfang und Ausstattung zwischen 200 und 400 Gramm wiegen können, bringt der Kindle Paperwhite ca. 180 bis 210 Gramm auf die Waage. Damit ist der E-Reader nicht nur vergleichbar leicht, sondern bietet auch einen erheblichen Vorteil in puncto Speicherkapazität und Platzersparnis.

0
0 Kommentare