Fire TV Stick Display duplizieren mit iPhone – Lösung und Lösung

Melden
  1. Einleitung
  2. Grundlagen zur Bildschirmspiegelung beim Fire TV Stick und iPhone
  3. Möglichkeiten zum Duplizieren des iPhone-Displays auf den Fire TV Stick
  4. Schritte zur Einrichtung der Bildschirmspiegelung
  5. Worauf sollte man achten?
  6. Alternativen zur Bildschirmspiegelung
  7. Fazit

Einleitung

Viele iPhone-Nutzer möchten den Bildschirminhalt ihres Geräts auf den großen Fernseher übertragen und dabei den Amazon Fire TV Stick verwenden. Die Frage Wie kann ich das Display meines iPhones auf den Fire TV Stick duplizieren? ist dabei sehr beliebt. In diesem Beitrag wird erläutert, ob und wie das Duplizieren des iPhone-Displays auf einen Fire TV Stick funktioniert und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.

Grundlagen zur Bildschirmspiegelung beim Fire TV Stick und iPhone

Fire TV Sticks von Amazon sind hauptsächlich für die Nutzung mit dem Amazon-eigenen Ökosystem ausgelegt, unterstützen aber auch das Spiegeln von Bildschirminhalten. Das iPhone verwendet die AirPlay-Technologie von Apple, um Bildschirminhalte kabellos auf compatible Geräte zu übertragen. Da Fire TV Sticks AirPlay nativ nicht unterstützen, ist das direkte Spiegeln des iPhone-Displays auf den Fire TV Stick standardmäßig nicht möglich.

Möglichkeiten zum Duplizieren des iPhone-Displays auf den Fire TV Stick

Um den iPhone-Bildschirm mit einem Fire TV Stick zu spiegeln, benötigt man eine Drittanbieter-App, die AirPlay auf dem Fire TV Stick ermöglicht. Es gibt diverse Apps im Amazon App Store, wie zum Beispiel AirScreen oder AirPin(PRO), die AirPlay-Streams empfangen können. Nach der Installation solcher Apps kann das iPhone den Bildschirm per AirPlay an den Fire TV Stick senden und somit das Display duplizieren.

Schritte zur Einrichtung der Bildschirmspiegelung

Zunächst installiert man eine AirPlay-fähige App auf dem Fire TV Stick. Nach dem Start der App auf dem TV-Stick-Gerät erscheint ein Empfänger für AirPlay-Signale. Danach öffnet man auf dem iPhone die Kontrollzentrale und wählt die Option Bildschirmsynchronisierung. Im nächsten Schritt wird der Fire TV Stick, der nun als AirPlay-Empfänger fungiert, aus der Liste der verfügbaren Geräte ausgewählt. Nach der Verbindung wird der iPhone-Bildschirm auf dem Fernseher angezeigt.

Worauf sollte man achten?

Wichtig ist, dass sich sowohl der Fire TV Stick als auch das iPhone im selben WLAN-Netzwerk befinden, damit die Übertragung problemlos funktioniert. Außerdem kann es je nach App und Netzwerkgeschwindigkeit zu leichter Verzögerung oder Bildruckeln kommen. Bei einigen Drittanbieter-Apps muss man eventuell eine einmalige Kostenfreigabe erteilen oder Werbung in Kauf nehmen.

Alternativen zur Bildschirmspiegelung

Wenn die direkte Spiegelung über den Fire TV Stick nicht möglich oder unpraktisch ist, können Inhalte auch via Apps wie YouTube oder Netflix direkt auf dem Fire TV Stick abgespielt werden, indem man die Wiedergabe vom iPhone aus steuert. Zudem sind Apple TVs native Apple AirPlay Empfänger und bieten damit eine nahtlosere Spiegelung für iPhone-Nutzer.

Fazit

Das Duplizieren des iPhone-Displays auf einen Fire TV Stick ist ohne Drittanbieter-App nicht möglich, da Fire TV Sticks AirPlay nicht nativ unterstützen. Mit einer geeigneten App wie AirScreen kann der Fire TV Stick aber als AirPlay-Empfänger fungieren und Bildschirmspiegelung vom iPhone ermöglichen. Die Einrichtung erfolgt schnell und unkompliziert, sodass iPhone-Nutzer ihren Bildschirm auf dem Fernseher anzeigen lassen können.

0
0 Kommentare