Erleichterte Bedienung bei der Anmeldung in Ubuntu aktivieren
- Einleitung
- Voraussetzungen und Übersicht
- Erleichterte Bedienung im Anmeldebildschirm aktivieren
- Alternativ: Erleichterte Bedienung über die Kommandozeile aktivieren
- Barrierefreiheit dauerhaft aktivieren
- Fazit
Einleitung
Ubuntu bietet verschiedene Optionen zur erleichterten Bedienung, um das System für Nutzer mit besonderen Bedürfnissen zugänglicher zu gestalten. Diese Optionen können nicht nur innerhalb der Benutzerumgebung aktiviert werden, sondern auch bereits im Anmeldebildschirm, sodass sie vor der Anmeldung genutzt werden können. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Optionen für erleichterte Bedienung im Anmeldebildschirm von Ubuntu aktivieren.
Voraussetzungen und Übersicht
Standardmäßig nutzt Ubuntu den Display Manager GDM (GNOME Display Manager) für den Anmeldebildschirm. GDM unterstützt die Integration von Barrierefreiheits-Features wie Bildschirmlupe, Bildschirmtastatur, Bildschirmleser (Orca) und Kontrast-Erhöhung. Diese Funktionen sind in GNOME Accessibility-Service eingebettet und können über den Anmeldebildschirm aktiviert werden.
Um diese Funktionen vor der Anmeldung zu aktivieren, gibt es typischerweise eine Schaltfläche oder ein Icon für erleichterte Bedienung im Anmeldebildschirm. Zusätzlich kann man diese Funktionen auch systemweit konfigurieren bzw. anpassen.
Erleichterte Bedienung im Anmeldebildschirm aktivieren
Wenn Sie den Ubuntu-Anmeldebildschirm sehen, achten Sie auf das Symbol für Erleichterte Bedienung. Dieses befindet sich normalerweise in der oberen rechten oder unteren rechten Ecke des Bildschirms (oft als kleines Männchen, Rollstuhl-Symbol oder ähnliches dargestellt). Durch einen Klick darauf öffnet sich ein Menü mit verschiedenen Optionen wie Bildschirmtastatur, Vergrößerung, hoher Kontrast oder Bildschirmleser.
Wählen Sie die gewünschten Optionen aus, die sofort aktiviert werden und Ihre Anmeldung erleichtern.
Alternativ: Erleichterte Bedienung über die Kommandozeile aktivieren
Falls das Symbol für die erleichterte Bedienung im Anmeldebildschirm fehlt oder Sie eine tiefere Konfiguration wünschen, können Sie die Barrierefreiheitsfunktionen auch über die Kommandozeile steuern.
Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
Öffnen Sie ein Terminal und überprüfen Sie, ob die Barrierefreiheitsdienste für GDM aktiviert sind. Sie können dies tun, indem Sie die DConf-Einstellungen für den Benutzer gdm bearbeiten.
Ermitteln Sie zunächst den D-Bus-Sitzungskontext von GDM:
sudo -u gdm dbus-launchOder alternativ nutzen Sie ein Kommando, um direkt die Barrierefreiheits-Option zu aktivieren:
sudo -u gdm dbus-send --session --dest=org.gnome.SessionManager --type=method_call --print-reply /org/gnome/SessionManager org.gnome.SessionManager.SetIsAccessibilityEnabled boolean:trueSie können auch manuell in der DConf-Datenbank für den GDM-Benutzer die entsprechenden Einstellungen überprüfen oder ändern:
sudo -u gdm dbus-launch dconf write /org/gnome/desktop/a11y/applications/screen-reader-enabled trueDieses Beispiel aktiviert den Bildschirmleser für den Anmeldebildschirm.
Barrierefreiheit dauerhaft aktivieren
Damit die Funktionen bei jedem Start von GDM und damit im Anmeldebildschirm automatisch zur Verfügung stehen, können Sie die Konfigurationen systemweit anpassen. Die Einstellungen werden für den Benutzer gdm vorgenommen, da dieser die Anmeldeumgebung verwaltet.
Weitere Anpassungen können auch in der Datei /etc/gdm3/daemon.conf erfolgen, wo Sie beispielsweise mit der Option Enable=true Barrierefreiheits-Dienste an GDM aktivieren können, falls diese deaktiviert sind.
Fazit
Zusammenfassend ist es in Ubuntu möglich, über das Symbol für erleichterte Bedienung im Anmeldebildschirm direkt Features wie Bildschirmtastatur, Bildschirmleser oder Vergrößerung einzuschalten. Dies erleichtert Menschen mit Behinderungen die Nutzung des Systems bereits vor der Anmeldung.
Für eine noch tiefere oder automatische Aktivierung können entsprechende Einstellungen für den gdm-Benutzer über DConf oder Konfigurationsdateien vorgenommen werden. Dieses Vorgehen benötigt Administratorrechte und sollte mit Bedacht durchgeführt werden.