Erinnerungsfunktion in Outlook vorübergehend deaktivieren
- Einleitung
- Vorgehen zum Deaktivieren der Erinnerungen
- Alternative Methoden zum vorübergehenden Aussetzen
- Zusammenfassung
Einleitung
Outlook bietet eine Erinnerungsfunktion, die Sie auf anstehende Termine, Aufgaben oder Besprechungen aufmerksam macht. Manchmal möchten Sie diese Erinnerungen jedoch für eine bestimmte Zeitspanne deaktivieren, zum Beispiel wenn Sie ungestört arbeiten möchten oder viele Erinnerungen gleichzeitig eintreffen. In diesem Text erfahren Sie, wie Sie die Erinnerungsfunktion in Outlook vorübergehend deaktivieren können.
Vorgehen zum Deaktivieren der Erinnerungen
Wenn Sie Outlook öffnen, erscheinen Erinnerungen in Form von Pop-up-Fenstern oder Hinweisen. Um diese vorübergehend abzuschalten, können Sie entweder einzelne Erinnerungshinweise schließen oder die gesamte Erinnerungsfunktion vorübergehend deaktivieren.
Eine Möglichkeit besteht darin, die Erinnerungen über das Menü zu pausieren. Klicken Sie hierfür in der Menüleiste auf "Datei" und anschließend auf "Optionen". In den Outlook-Optionen wählen Sie den Bereich "Kalender" oder "Erweitert" (je nach Outlook-Version kann der Menüpunkt leicht variieren). Dort finden Sie eine Sektion, die sich auf Erinnerungen bezieht, wie beispielsweise "Standarderinnerungen" oder ähnliche Begriffe.
Um Erinnerungen temporär auszuschalten, können Sie entweder das Kontrollkästchen für die Standarderinnerung deaktivieren oder eine Zeitspanne einstellen, in der keine Erinnerungen angezeigt werden. Manche Outlook-Versionen bieten zudem die Möglichkeit, Erinnerungen für alle Elemente zu deaktivieren, indem Sie das Feld "Erinnerungen anzeigen" ausschalten. Diese Einstellung sollten Sie nach Beendigung der gestörten Periode wieder aktivieren, damit keine wichtigen Termine verpasst werden.
Alternative Methoden zum vorübergehenden Aussetzen
Falls Sie nicht dauerhaft die Standarderinnerungen abschalten möchten, können Sie auch Erinnerungen im geöffneten Erinnerungsfenster einzeln auf "Schließen" oder "Später erinnern" setzen. Die Funktion "Später erinnern" pausiert die Erinnerung für eine von Ihnen gewählte Zeitspanne. So bleiben Erinnerungen grundsätzlich aktiv, stören aber für einen Moment nicht.
Eine weitere Möglichkeit richtet sich an Benutzer, die über ein Microsoft Exchange-Konto verfügen. Hier kann der Administrator Erinnerungen zentral steuern, was bei größeren Organisationen hilfreich sein kann. In solchen Fällen sollten Sie jedoch Rücksprache mit dem IT-Support halten, um eine vorübergehende Deaktivierung zu ermöglichen.
Zusammenfassung
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Erinnerungsfunktion in Outlook meist über die Optionen in den Einstellungen bzw. unter "Kalender" oder "Erweitert" vorübergehend deaktiviert werden kann. Alternativ können Sie einzelne Erinnerungen manuell verschieben oder schließen, wenn Sie keine dauerhafte Deaktivierung wünschen. Um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Termine verpassen, empfiehlt es sich, die Erinnerungsfunktion nach der gewünschten Pause wieder zu aktivieren.