Elternkontrolle auf dem Kindle Paperwhite aktivieren
- Einführung zur Elternkontrolle
- Zugriff auf die Einstellungen
- Aktivierung der Kindersicherung
- Funktionen der Elternkontrolle
- Zusätzliche Tipps und Hinweise
Einführung zur Elternkontrolle
Der Kindle Paperwhite bietet eine Möglichkeit, die Nutzung des Geräts für Kinder sicherer zu gestalten. Über die Elternkontrolle kann man den Zugriff auf bestimmte Funktionen einschränken und so verhindern, dass Kinder einkaufen oder unerwünschte Einstellungen vornehmen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn der Kindle von mehreren Personen genutzt wird oder wenn Kinder Zugang zum Gerät haben.
Zugriff auf die Einstellungen
Um die Elternkontrolle zu aktivieren, schaltet man zunächst den Kindle Paperwhite ein und öffnet den Startbildschirm. Von dort aus tippt man auf das Menü-Symbol, das meist als drei kleine Punkte oder Linien oben rechts auf dem Bildschirm zu finden ist. Im folgenden Menü wird der Punkt "Einstellungen" ausgewählt, um die Geräteeinstellungen aufzurufen.
Aktivierung der Kindersicherung
In den Einstellungen sucht man nach dem Abschnitt Kindersicherung oder Elternkontrolle. Bei neueren Kindle-Versionen ist dieser Menüpunkt direkt sichtbar. Dort findet man die Option, die Kindersicherung einzuschalten. Nach dem Aktivieren wird man aufgefordert, eine vierstellige PIN einzugeben. Diese PIN sollte man sich gut merken, da sie zum späteren Deaktivieren der Funktion oder zum Ändern der Einstellungen benötigt wird.
Funktionen der Elternkontrolle
Nach der Aktivierung der Elternkontrolle kann man wählen, welche Inhalte und Funktionen eingeschränkt werden sollen. Dazu gehören typischerweise die Sperrung des Zugangs zum Kindle Store, das Einschränken von Internetverbindungen, das Verhindern des Zugriffs auf eingestellte WLAN-Verbindungen oder das Sperren bestimmter Apps. So kann sichergestellt werden, dass Kinder nur auf erlaubte Inhalte zugreifen und keine Käufe ohne Zustimmung getätigt werden können.
Zusätzliche Tipps und Hinweise
Will man den Kindle speziell für Kinder konfigurieren, bietet Amazon außerdem die Funktion Kindle FreeTime oder Amazon Kids, die eine speziell auf Kinder zugeschnittene Benutzeroberfläche bietet. Diese kann man ebenfalls über die Einstellungen aktivieren. Die Elternkontrolle ist wichtig, um den Zugriff auf sensible Bereiche zu begrenzen und den Kindle sicherer zu machen. Bei Problemen oder wenn man die PIN vergessen hat, ist es oft notwendig, den Kundendienst von Amazon zu kontaktieren.