Eigene Bilder als Hintergrund in Zoom hinzufügen
- Einleitung
- Systemvoraussetzungen und Vorbereitung
- Zoom öffnen und zu den Hintergrund-Einstellungen navigieren
- Eigenes Bild als virtuellen Hintergrund hinzufügen
- Tipps für optimale Ergebnisse
- Hintergrund auch in Meetings verwenden
- Fazit
Einleitung
Zoom bietet eine praktische Funktion, mit der Nutzer während Video-Meetings den Hintergrund ausblenden oder durch eigene Bilder ersetzen können. Dadurch können Meetings professioneller wirken oder die Privatsphäre besser geschützt werden. Im Folgenden wird ausführlich erläutert, wie man eigene Bilder als virtuellen Hintergrund in Zoom einfügt.
Systemvoraussetzungen und Vorbereitung
Bevor Sie eigene Bilder in Zoom als Hintergrund verwenden können, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die aktuelle Version der Zoom-Software auf Ihrem Computer installiert haben. Eigenen Hintergründe sind für Windows, macOS sowie Zoom-Apps auf mobilen Geräten verfügbar. Beachten Sie, dass ältere Geräte oder Zoom-Versionen diese Funktion möglicherweise nicht unterstützen. Außerdem empfiehlt es sich, Bilder in einem gängigen Format wie JPEG oder PNG zu verwenden, idealerweise mit einer Auflösung von mindestens 1920 × 1080 Pixeln für eine gute Bildqualität.
Zoom öffnen und zu den Hintergrund-Einstellungen navigieren
Starten Sie zunächst die Zoom-Anwendung auf Ihrem Computer. Nach dem Einloggen klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild oder Ihre Initialen, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie dort den Menüpunkt Einstellungen aus. In dem sich öffnenden Einstellungsfenster finden Sie auf der linken Seite den Menüpunkt Hintergrund & Filter. Klicken Sie darauf, um die Optionen für virtuelle Hintergründe anzuzeigen.
Eigenes Bild als virtuellen Hintergrund hinzufügen
Im Bereich Virtueller Hintergrund sehen Sie einige voreingestellte Bilder, die Zoom anbietet. Um ein eigenes Bild einzufügen, klicken Sie einfach auf das Pluszeichen (+) neben den Bildvorschauen. Es öffnet sich ein Dateiauswahlfenster, in dem Sie das gewünschte Bild auf Ihrem Computer auswählen können. Klicken Sie auf das Bild und bestätigen Sie mit Öffnen. Das Bild wird nun der Liste der möglichen Hintergründe hinzugefügt und automatisch als Ihr neuer Hintergrund eingestellt.
Tipps für optimale Ergebnisse
Damit der eigene Hintergrund gut aussieht, empfiehlt es sich, in einem gut beleuchteten Raum zu sitzen und möglichst einen einfarbigen, nicht zu unruhigen Bereich hinter sich zu haben. Zoom funktioniert am besten mit einer grünen Fläche hinter dem Motiv (ähnlich wie ein Greenscreen), ist aber auch ohne diese möglich. Sollten Sie Probleme haben, den Hintergrund sauber zu ersetzen, können Sie unter den Einstellungen die Option Ich habe einen Greenscreen aktivieren und die entsprechende Farbe anpassen.
Hintergrund auch in Meetings verwenden
Nachdem Sie das eigene Bild als Hintergrund eingestellt haben, erscheint dieser bereits in der Video-Vorschau und während des Meetings. In laufenden Treffen finden Sie am unteren Bildschirmrand das Symbol Video starten/stoppen. Daneben gibt es einen Pfeil nach oben, der weitere Videooptionen bietet. Dort können Sie ebenfalls den virtuellen Hintergrund ändern oder bei Bedarf deaktivieren.
Fazit
Das Hinzufügen eigener Bilder als Hintergrund in Zoom ist eine einfache Möglichkeit, Videokonferenzen individuell und professionell zu gestalten. Durch die beschriebenen Schritte können Sie schnell eigene Bilder hochladen und als virtuellen Hintergrund nutzen. Achten Sie auf die Systemvoraussetzungen und sorgen Sie für eine passende Beleuchtung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.