Dark Mode und das Samsung Galaxy S25

Melden
  1. Einführung in den Dark Mode
  2. Android-Version und Dark Mode Unterstützung
  3. Samsung Galaxy S25 und die minimale Android-Version
  4. Fazit

Einführung in den Dark Mode

Der Dark Mode, auch als Dunkelmodus bekannt, ist eine Anzeigeoption, die hauptsächlich helle Benutzeroberflächen in dunkle Farbtöne umwandelt. Diese Funktion dient nicht nur der Schonung der Augen bei schlechten Lichtverhältnissen, sondern kann auch dabei helfen, den Akkuverbrauch bei Geräten mit OLED- oder AMOLED-Displays zu reduzieren. Die Unterstützung für den Dark Mode wurde schrittweise in Android integriert und ist mittlerweile ein Standardfeature vieler aktueller Smartphones.

Android-Version und Dark Mode Unterstützung

Der native Dark Mode wurde erstmals offiziell mit Android 10 (auch bekannt als Android Q) eingeführt. Diese Version bot systemweite Unterstützung für den Dunkelmodus, sodass nicht nur einzelne Apps, sondern das gesamte Betriebssystem in den Dark Mode wechseln konnte. Vor Android 10 gab es zwar teilweise ähnliche Funktionen oder Dunkelmodus-Optionen in einzelnen Hersteller-Oberflächen, jedoch keine systemweite, einheitliche Lösung.

Samsung Galaxy S25 und die minimale Android-Version

Das Samsung Galaxy S25 wird voraussichtlich mit einer aktuellen Android-Version ausgeliefert, höchstwahrscheinlich mit Android 14 oder einer neueren Version. Somit unterstützt es selbstverständlich den Dark Mode systemweit, da dieser seit Android 10 fest integriert ist. Selbst falls das Gerät ausnahmsweise mit einer älteren Version starten würde, wäre die Unterstützung des Dark Mode ab Android 10 gewährleistet.

Fazit

Um den Dark Mode auf dem Samsung Galaxy S25 zu nutzen, wird mindestens Android 10 benötigt, da ab dieser Version der systemweite dark mode eingeführt wurde. Das Galaxy S25 wird jedoch mit einer viel neueren Android-Version ausgeliefert, sodass der Dark Mode vollständig und reibungslos unterstützt wird.

0
0 Kommentare