Dark Mode auf dem Samsung Galaxy S25
- Grundlagen des Dark Modes
- Systemweite Anwendung des Dark Modes
- Unterstützung von Drittanbieter-Apps
- Fazit
Grundlagen des Dark Modes
Der Dark Mode, auch Dunkelmodus genannt, ist eine Funktion, die das Farbschema des Geräts von einem hellen zu einem dunklen Design ändert. Dies reduziert die Augenbelastung bei schwachem Licht und kann zudem die Akkulaufzeit bei OLED-Displays verbessern, da schwarze Pixel auf OLED-Bildschirmen keinen Strom verbrauchen. Samsung hat den Dark Mode seit mehreren Generationen in seine Smartphones integriert, und die Unterstützung wurde mit jedem neuen Modell weiter verbessert.
Systemweite Anwendung des Dark Modes
Das Samsung Galaxy S25 verwendet eine aktuelle Version von Samsungs eigener Benutzeroberfläche One UI, die den Dark Mode systemweit unterstützt. Das bedeutet, dass der Dark Mode nicht nur auf vorinstallierte Apps beschränkt ist, sondern das gesamte Betriebssystem einschließt. Wenn der Dark Mode aktiviert ist, werden viele Standardanwendungen wie Telefon, Nachrichten, Einstellungen, Kalender und auch viele Samsung-exklusive Apps automatisch in dunklen Farben dargestellt. Dies sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild und eine angenehme Nutzungserfahrung.
Unterstützung von Drittanbieter-Apps
Ob jedoch alle Apps – insbesondere jene, die nicht von Samsung vorinstalliert sind – im Dark Mode dargestellt werden, hängt von der jeweiligen App ab. Der Dark Mode auf dem Galaxy S25 liefert im Wesentlichen einen systemweiten "Schalter" beziehungsweise API-Aufruf, den App-Entwickler nutzen können, um ihre Apps ebenfalls im Dunkelmodus anzuzeigen. Viele moderne und regelmäßig aktualisierte Apps von großen Entwicklern unterstützen mittlerweile den Dark Mode und wechseln automatisch in den dunklen Anzeigemodus, wenn dieser aktiviert ist.
Allerdings gibt es nach wie vor Apps, die keinen Dark Mode unterstützen oder nur begrenzt darstellbar sind. Diese erscheinen auch im Dark Mode weiterhin in einem hellen bzw. standardmäßigen hellen Design oder reagieren nur teilweise auf die dunkle Systemeinstellung. Samsung bietet für solche Fälle keine endgültige Lösung an, da die Gestaltung und Integration des Dark Modes in Apps grundsätzlich Aufgabe der jeweiligen Entwickler ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass auf dem Samsung Galaxy S25 der Dark Mode systemweit greift und alle vorinstallierten Samsung-Apps standardmäßig unterstützt werden. Bei Drittanbieter-Apps hängt die Darstellung im Dunkelmodus jedoch von der jeweiligen App ab. Viele moderne Apps passen sich dem Systemmodus an, doch nicht alle Apps unterstützen den Dark Mode vollständig. Somit ist die Anzeige im Dark Mode auf dem S25 nicht auf vorinstallierte Apps beschränkt, sondern steht systemweit zur Verfügung – die tatsächliche Umsetzung in allen Apps liegt jedoch in der Verantwortung der Entwickler.