Bluetooth-Version des Samsung Galaxy S25
Das Samsung Galaxy S25 ist mit der neuesten Bluetooth-Technologie ausgestattet, um ein erstklassiges kabelloses Streaming-Erlebnis zu bieten. Es verwendet Bluetooth 5.3, die aktuellste Version, die verbesserte Verbindungsstabilität, höhere Datenübertragungsraten sowie eine bessere Energieeffizienz ermöglicht. Dadurch profitieren Nutzer von einer zuverlässigeren und verzögerungsfreien Verbindung zu Bluetooth-Kopfhörern, Lautsprechern und anderen kompatiblen Audiogeräten.
Unterstützte Audiocodecs für kabelloses Streaming
Für die Übertragung von Audioinhalten unterstützt das Samsung Galaxy S25 eine Vielzahl moderner Audiocodecs, die eine hohe Klangqualität sicherstellen. Dazu gehören sowohl Standard- als auch Hi-Res-Codecs. Die wichtigsten unterstützten Codecs umfassen SBC (Subband Codec), aptX, aptX HD, aptX Adaptive sowie den beliebten AAC (Advanced Audio Codec). Diese Codecs ermöglichen es, je nach verwendetem Bluetooth-Gerät eine optimale Balance zwischen Klangqualität und Latenz zu erzielen.
Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von LDAC, einem Codec von Sony, der hohe Datenraten und damit nahezu verlustfreie Audioübertragungen ermöglicht. LDAC erlaubt es dem Galaxy S25, Hi-Res-Audioinhalte mit bis zu 990 kbps zu übertragen, was bei kompatiblen Kopfhörern zu einem deutlich verbesserten Hörerlebnis führt.
Zusammenfassung
Das Samsung Galaxy S25 kombiniert Bluetooth 5.3 mit einer breit gefächerten Codec-Unterstützung, um sowohl eine stabile Verbindung als auch exzellente Audioqualität beim kabellosen Streaming zu garantieren. Diese technische Ausstattung stellt sicher, dass Nutzer Musik, Podcasts oder Videoton in bestmöglicher Qualität genießen können – ganz ohne lästige Kabel.