Bildschirmleser in Ubuntu aktivieren
- Einführung
- Aktivierung über die Systemeinstellungen
- Aktivierung mit Tastenkombination
- Starten des Bildschirmlesers im Terminal
- Anpassen der Einstellungen
- Zusammenfassung
Einführung
Ubuntu bietet einen integrierten Bildschirmleser namens "Orca", der Menschen mit Sehbehinderungen ermöglicht, den Computer effizient zu nutzen. Orca liest Bildschirminhalte vor und unterstützt sowohl Text- als auch grafische Benutzeroberflächen. Die Aktivierung kann über die Einstellungen oder Tastenkombinationen erfolgen.
Aktivierung über die Systemeinstellungen
Um den Bildschirmleser über die grafische Oberfläche zu aktivieren, öffnen Sie zuerst die Systemeinstellungen. Klicken Sie dazu auf das Zahnradsymbol im oberen rechten Bereich des Bildschirms oder suchen Sie im Anwendungsmenü nach "Einstellungen". In den Einstellungen finden Sie eine Kategorie namens "Barrierefreiheit". Sobald Sie dort sind, suchen Sie nach dem Abschnitt für den Bildschirmleser oder "Sprachausgabe". Dort können Sie den Bildschirmleser aktivieren, indem Sie den Schalter auf "Ein" setzen. Die Aktivierung startet Orca automatisch, und Sie hören sofort eine Sprachausgabe.
Aktivierung mit Tastenkombination
Alternativ kann Orca auch schnell via Tastenkombination gestartet werden. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Super (auch Windows-Taste genannt) + Alt + S. Diese Kombination aktiviert oder deaktiviert den Bildschirmleser sofort, ohne dass Sie durch Menüs navigieren müssen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie den Bildschirmleser nur temporär nutzen möchten.
Starten des Bildschirmlesers im Terminal
Wenn Sie lieber das Terminal benutzen, können Sie den Bildschirmleser auch manuell starten. Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster und geben Sie den Befehl orca ein, gefolgt von Enter. Orca startet dann mit Standard-Einstellungen und beginnt, den Bildschirminhalt vorzulesen. Um den Bildschirmleser wieder zu beenden, können Sie im Terminal die Tastenkombination Strg + C verwenden oder das Orca-Fenster schließen.
Anpassen der Einstellungen
Orca bietet viele Optionen, um die Sprachausgabe und Navigation an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Über die Einstellungen oder das Kommando orca --setup kann man ein Konfigurationsfenster öffnen, in dem Stimmen, Sprechgeschwindigkeit, Tastaturbefehle und weitere Parameter individuell eingestellt werden können. Es lohnt sich, die Einstellungen auszuprobieren, um ein optimales Benutzererlebnis zu erreichen.
Zusammenfassung
Der in Ubuntu integrierte Bildschirmleser Orca kann leicht über die Systemeinstellungen unter "Barrierefreiheit" aktiviert werden. Auch eine schnelle Tastenkombination (Super + Alt + S) erlaubt das Ein- und Ausschalten. Wer den Bildschirmleser lieber im Terminal startet, gibt einfach orca ein. Orca ist flexibel konfigurierbar und unterstützt somit Nutzerinnen und Nutzer mit Sehbehinderung umfassend beim Arbeiten mit Ubuntu.