Bildschirmaufnahme auf dem Samsung Galaxy S25 starten
- Voraussetzungen und Aktivierung der Bildschirmaufnahmeoption
- Starten der Bildschirmaufnahme
- Steuern und Beenden der Aufnahme
- Zusätzliche Tipps
Voraussetzungen und Aktivierung der Bildschirmaufnahmeoption
Bevor Sie eine Bildschirmaufnahme auf Ihrem Samsung Galaxy S25 starten können, müssen Sie sicherstellen, dass die Bildschirmaufnahmefunktion aktiviert ist. Diese Option findet sich meistens im Schnellzugriffsmenü Ihres Geräts. Um das Schnellzugriffsmenü zu öffnen, wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten. Dort sehen Sie eine Reihe von Symbolen für verschiedene Funktionen. Wenn die Bildschirmaufnahme noch nicht sichtbar ist, können Sie sie hinzufügen, indem Sie auf das Drei-Punkte-Menü oder Bearbeiten tippen und das Symbol für die Bildschirmaufnahme in die aktive Schnellzugriffsleiste verschieben. Sobald die Option aktiviert ist, können Sie mit der Aufnahme beginnen.
Starten der Bildschirmaufnahme
Um die Bildschirmaufnahme zu starten, ziehen Sie wieder das Schnellzugriffsmenü mit einem Wisch vom oberen Bildschirmrand nach unten. Tippen Sie dann auf das Symbol für die Bildschirmaufnahme. In einigen Fällen werden Sie gefragt, ob Sie den Bildschirm mit Ton aufnehmen möchten oder nicht – wählen Sie hier die gewünschte Einstellung. Danach beginnt die Aufnahme in der Regel nach einem kurzen Countdown automatisch. Während die Bildschirmaufnahme läuft, sehen Sie ein kleines Symbol oder eine Anzeige, die signalisiert, dass die Aufnahme aktiv ist.
Steuern und Beenden der Aufnahme
Wenn Sie die Aufnahme stoppen möchten, können Sie erneut das Schnellzugriffsmenü öffnen und auf das aktive Bildschirmaufnahme-Symbol tippen. Alternativ erscheint oft eine Steuerleiste oder ein kleines Overlay auf dem Bildschirm, über das Sie die Aufnahme sofort beenden können. Nach dem Beenden der Aufnahme wird das Video automatisch in Ihrer Galerie oder im Standardordner für Bildschirmaufnahmen gespeichert und kann von dort aus angesehen, bearbeitet oder geteilt werden.
Zusätzliche Tipps
Während der Aufnahme ist es sinnvoll, alle Benachrichtigungen zu deaktivieren oder den Nicht stören-Modus zu aktivieren, um ungewollte Unterbrechungen zu vermeiden. Außerdem kann die Bildschirmaufnahme je nach Einstellungen auch den internen Ton, den Mikrofonton oder beides aufzeichnen, was besonders für Tutorials oder Erklärvideos hilfreich ist.