Bildschirm-Timeout in ChromeOS deaktivieren
- Einleitung
- Aufrufen der Systemeinstellungen
- Anpassen der Energie- und Bildschirm-Timeout-Einstellungen
- Deaktivieren der automatischen Sperre
- Verwenden der Entwicklertools (fortgeschritten)
- Fazit
Einleitung
Der Bildschirm-Timeout steuert, nach welcher Zeit der Bildschirm deines ChromeOS-Geräts automatisch in den Standby-Modus wechselt oder gesperrt wird. Um diesen Timeout zu deaktivieren, kannst du in den Einstellungen von ChromeOS einige Anpassungen vornehmen. Beachte jedoch, dass das vollständige Deaktivieren des Bildschirm-Timeouts möglicherweise nicht direkt als "Deaktivieren" angeboten wird, sondern durch das Verlängern der Zeit oder Ändern der Sperr-Einstellungen erreicht werden kann.
Aufrufen der Systemeinstellungen
Um die Einstellungen anzupassen, öffne zunächst die Systemeinstellungen. Klicke dazu auf das Uhr-Symbol oder die Statusleiste unten rechts auf deinem Bildschirm, um das Schnellmenü zu öffnen. Dort findest du ein Zahnrad-Symbol, das die Einstellungen repräsentiert. Klicke darauf, um das Einstellungsfenster zu öffnen.
Anpassen der Energie- und Bildschirm-Timeout-Einstellungen
Im Einstellungsfenster navigiere zu dem Abschnitt Gerät oder Geräteeinstellungen. Dort findest du die Option Energie oder Bildschirm. Innerhalb dieses Bereichs gibt es eine Einstellung namens Bildschirm-Timeout, Display ausschalten nach oder ähnlich.
Hier kannst du auswählen, nach welcher Dauer der Bildschirm ausgeschaltet werden soll. Die verfügbaren Zeiten können von wenigen Sekunden bis zu mehreren Minuten oder sogar Stunden reichen. Um den Timeout praktisch zu deaktivieren, stelle einen der längsten möglichen Werte ein, beispielsweise 30 Minuten oder mehr.
Deaktivieren der automatischen Sperre
Zusätzlich zum Bildschirm-Timeout steuert ChromeOS oft auch, wann das Gerät nach Inaktivität automatisch gesperrt wird. Um zu verhindern, dass dein Gerät sich automatisch sperrt, gehe im Einstellungsmenü zum Bereich Sicherheit und Datenschutz oder Bildschirmsperre & Anmeldung. Dort findest du die Option, wie lange nach dem Sperren des Bildschirms das Gerät eine Passwortabfrage verlangt oder ob es überhaupt gesperrt wird.
Setze diese Einstellung auf Niemals oder eine entsprechend lange Dauer, um zu verhindern, dass dein Gerät automatisch gesperrt wird. So bleibt der Bildschirm aktiv und entsperrt, sofern du den Timeout ausreichend lang eingestellt hast.
Verwenden der Entwicklertools (fortgeschritten)
Wenn du sehr genaue oder längere Einstellungen zum Timeout benötigst, die über die GUI nicht möglich sind, kannst du unter Umständen über die Chrome-Flags oder Kommandozeilenparameter zusätzliche Optionen freischalten. Dies erfordert jedoch den Entwicklermodus und erweiterte Kenntnisse, da das System dadurch instabil werden kann oder Sicherheitsrisiken entstehen.
Fazit
Zusammenfassend kannst du den Bildschirm-Timeout in ChromeOS nicht immer vollständig deaktivieren, aber du kannst die Zeitspanne vor dem Ausschalten auf einen sehr hohen Wert setzen. Zusätzlich solltest du die automatische Sperre deaktivieren oder stark verlängern, um sicherzustellen, dass der Bildschirm aktiv und entsperrt bleibt. Diese Einstellungen findest du in den Systemeinstellungen > Gerät > Energie und Sicherheit und Datenschutz.