Benutzerdefinierte Designs in Microsoft PowerPoint erstellen
- Einführung in benutzerdefinierte Designs
- Vorbereitung und erste Schritte
- Bearbeitung des Folienmasters
- Anpassen der Farben und Schriftarten
- Einfügen von Hintergründen und Effekten
- Speichern und Anwenden des benutzerdefinierten Designs
- Fazit
Einführung in benutzerdefinierte Designs
Microsoft PowerPoint bietet eine große Auswahl an vordefinierten Designs, die Präsentationen ein professionelles Aussehen verleihen. Um die Präsentation individuell und markenkonform zu gestalten, ist es sinnvoll, eigene benutzerdefinierte Designs zu erstellen. Diese können spezifische Farben, Schriftarten, Effekte und Hintergründe enthalten, die zu Ihrem Corporate Design passen oder einfach eine bestimmte Stimmung vermitteln.
Vorbereitung und erste Schritte
Öffnen Sie zunächst Microsoft PowerPoint und erstellen Sie eine neue Präsentation oder öffnen Sie eine bestehende. Um ein eigenes Design zu erstellen, wechseln Sie zur Registerkarte Entwurf in der Menüleiste. Hier finden Sie die Designvorlagen sowie Werkzeuge zur Anpassung dieser Designs. Benutzerdefinierte Designs basieren auf sogenannten Folienmaster-Layouts, die das Grundgerüst für das Design darstellen. Deshalb sollten Sie anschließend den Folienmaster bearbeiten, um Ihre Änderungen global an allen Folien anzuwenden.
Bearbeitung des Folienmasters
Wechseln Sie zur Registerkarte Ansicht und klicken Sie auf Folienmaster. Im Folienmaster-Modus sehen Sie eine Hierarchie von Layouts, angefangen vom Haupt-Folienmaster bis hin zu unterschiedlichen Layoutvarianten. Hier können Sie Farben, Schriftarten, Hintergründe und Platzhalter anpassen. Änderungen im Haupt-Folienmaster wirken sich auf alle Folienlayouts aus, während Änderungen an bestimmten Layouts nur diese betreffen.
Anpassen der Farben und Schriftarten
Um die Farbpalette Ihres Designs zu ändern, verwenden Sie die Option Farben auf der Registerkarte Folienmaster. Hier können Sie bestehende Farbsets modifizieren oder neue Farbsets erstellen, die beispielsweise Ihre Unternehmensfarben enthalten. Ebenfalls können Sie unter Schriftarten eigene Kombinationen aus Überschrift- und Fließtextschriftarten definieren. Eine einheitliche Typografie trägt maßgeblich zum professionellen Erscheinungsbild bei.
Einfügen von Hintergründen und Effekten
Im Folienmaster können Sie auch Hintergründe hinzufügen oder ändern. Klicken Sie auf Hintergrund formatieren, um Farbverläufe, Bilder, Texturen oder Muster als Hintergrund festzulegen. Darüber hinaus können Sie für bestimmte Folienlayouts individuelle Hintergründe verwenden oder optische Effekte hinzufügen, um visuelle Akzente zu setzen.
Speichern und Anwenden des benutzerdefinierten Designs
Nachdem alle Anpassungen vorgenommen wurden, wechseln Sie zurück zur normalen Ansicht, indem Sie den Folienmaster-Modus schließen. Um Ihr erstelltes Design dauerhaft zu speichern, klicken Sie in der Registerkarte Entwurf auf den kleinen Pfeil unter den Designvorlagen und wählen Sie Aktuelles Design speichern. Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen und speichern Sie das Design als .thmx-Datei. Dieses benutzerdefinierte Design steht Ihnen nun für zukünftige Präsentationen zur Verfügung und kann wie jedes andere Standarddesign ausgewählt und angewendet werden.
Fazit
Das Erstellen von benutzerdefinierten Designs in PowerPoint ermöglicht es Ihnen, Ihre Präsentationen individuell und professionell zu gestalten. Durch die Anpassung von Farben, Schriftarten, Hintergründen und Effekten im Folienmaster sowie das Speichern als eigenes Design sorgen Sie für Konsistenz und Wiedererkennungswert. Mit etwas Übung können Sie so maßgeschneiderte Präsentationen erstellen, die Ihren Anforderungen optimal entsprechen.
